21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sozialwissenschaften<br />

ist damit einerseits Instrument der Religionspolitik, andererseits aber Kristallisationspunkt<br />

gesellschaftspolitischer Konflikte um Akzeptanz und interreligiöses<br />

Zusammenleben. Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Kenntnisse zur<br />

Situation des Islams in Deutschland vermittelt und es wird in Form eines Planspiels<br />

nachvollzogen, welchen Schwierigkeiten und konkurrierenden Interessen<br />

sich die institutionelle Gleichstellung des Islams in Deutschland gegenüber sieht.<br />

Hamenstädt, Ulrich<br />

Exper<strong>im</strong>ente in der<br />

Politikwissenschaft<br />

Seminar<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.501<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

In den letzten Jahren gewinnen Exper<strong>im</strong>ente in der Politikwissenschaft zunehmend<br />

an Bedeutung. Dieser Kurs wird sich der Thematik nähern und das Exper<strong>im</strong>ent<br />

als eine Methode der Politikwissenschaft vertiefen. Hierfür sollen die<br />

Grundgedanken bezüglich des politik-wissenschaftlichen Exper<strong>im</strong>ents zunächst<br />

theoretisch und methodisch erarbeitet werden. In der ersten Phase werden praktische<br />

Beispiele u.a. durch „Classroom Exper<strong>im</strong>ents“ gegeben und in der zweiten<br />

Phase werden in Kleingruppen eigene Exper<strong>im</strong>ente entwickelt und umgesetzt.<br />

Der Kurs möchte sich insbesondere an Studierende wenden, die mit quantitativen<br />

Methoden und Computersoftware aus diesem Bereich bisher nur wenige Erfahrungen<br />

haben; Kenntnisse der Statistik und der empirischen sozialwissenschaftlichen<br />

Forschung sollten in Ansätzen vorhanden sein, bzw. die Bereitschaft<br />

bestehen, diese aufzuarbeiten. Achtung: Inhaltlich wird es in dem Kurs nicht darum<br />

gehen, die Ergebnisse von Exper<strong>im</strong>enten <strong>im</strong> Detail zu besprechen, sondern<br />

die verwendete Methodik genauer zu erfassen. Zudem sollen grundlegende<br />

Kenntnisse über Entwicklung und Umsetzung von Forschungsdesigns vermittelt<br />

und in der Praxis eingesetzt werden. Die nötigen Unterlagen für den Kurs werden<br />

über das LearnWeb bereitgestellt. Insbesondere wird es ein großes Angebot an<br />

ergänzender Literatur geben, welche Anreize für eine vertiefte Lektüre bieten<br />

können. Politikwissenschaft ist ein Lesestudium. Für die Teilnahme am Kurs wird<br />

die Bereitschaft zum Lesen der notwendigen Texte, auch der englischen Originaltexte,<br />

vorausgesetzt. Die Referatsvergabe findet in der ersten Stunde statt und<br />

wird nicht per E-Mail <strong>im</strong> Vorfeld abgehandelt werden.<br />

Hoffmeister, Dieter<br />

Einführung in die<br />

Umweltsoziologie<br />

Vorlesung<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Scharnhorststr. 121<br />

SCH 121.5<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Seit einigen Jahren versucht die Umweltsoziologie Antworten auf Fragen danach<br />

zu geben, welches die gesellschaftlichen, gemeinschaftlichen und individuellen<br />

Reaktionen auf jene drängenden Fragen sind, die mit der Zukunft unserer gesellschaftlichen<br />

Existenz in Zusammenhang stehen. Vermutlich ist sie damit das<br />

derzeit am schnellsten wachsende Forschungsfeld der Soziologie. Kl<strong>im</strong>a- und<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!