21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des `<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>A<br />

Modul: Fach- und feldspezifische Kompetenzen<br />

Soziales und Gesundheit<br />

Erlemeier (S. 35):<br />

Hollander (S. 33):<br />

Germing (S. 83):<br />

Echterhoff (S. 104):<br />

Meier/Strauß (S. 105):<br />

Völker (S.106):<br />

Krisen und Krisenhilfe <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> (Do 14-16 Uhr)<br />

Lebensqualität <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>: Wohnen nach Wunsch<br />

(Mo 14.0015.30 Uhr)<br />

Interkulturelle Kompetenz und pädagogische<br />

Professionalität (Di 08-11 Uhr)<br />

Sozialpsychologie (Do 08-10 Uhr)<br />

Soziale Prozesse (Do 10-12 Uhr)<br />

Entwicklung und Gesundheit (Do 08-10 Uhr)<br />

Kunst und Kultur<br />

Bender (S. 40):<br />

Humburg (S. 42):<br />

Sill (S. 44):<br />

Türk (S. 45):<br />

Schwanse (S. 116):<br />

Rickelt (S. 120):<br />

Krems (S. 120):<br />

Günthner (S. 122):<br />

Das Rätsel des Schönen (Di 16-18 Uhr)<br />

750 Jahre Domweihe (Do 10-12 Uhr)<br />

Romane und Novellen aus der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts (Fortsetzung) (Mo 14-16 Uhr)<br />

Der Schauplatz, die Novelle, der Film, das Theaterstück:<br />

Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche<br />

(Block)<br />

Vater Bach und seine Söhne (Di 12-14 Uhr)<br />

Byzantinische Kunstgeschichte (Di 12-14 Uhr)<br />

19. und 20. Jahrhundert (Di 10-12 Uhr)<br />

Kommunikative Gattungen (Mi 10-12 Uhr)<br />

Kirche, Diakonie und Caritas<br />

Großhans (S. 59): Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und<br />

Unterschiede(Di 10-12 Uhr)<br />

Siegert (S. 63):<br />

Die Quellen des Johannesevangeliums (Mi 10-12 Uhr)<br />

Sperber (S. 64): Einführung in die nicht-christlichen Religionen<br />

(Mi 08-10 Uhr)<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins (S. 66): Kirche und Menschenrechte (Mi 08-10 Uhr)<br />

Hoye (S. 68):<br />

Säkularisierung - Wirksame christliche Elemente in der<br />

säkularen Kultur (Fr 10-12 Uhr)<br />

Sattler (S. 74):<br />

Kirche(n). Ekklesiologie in ökumenischer Perspektive<br />

(Mi 16-18 Uhr)<br />

Kalisch (S. 130): Einführung in den Islam (Mo 14-16 Uhr)<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!