21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich 14 – Geowissenschaften<br />

zierung in die ländliche Raumentwicklung ein und beeinflussen diese. Die Vorlesung<br />

vermittelt einen Überblick über die aktuellen Themen der ländlichen Raumforschung<br />

und über die aktuellen Handlungsansätze der ländlichen Raumplanung.<br />

Literatur: Grabski-Kieron, U. (2011): Geographie und Planung ländlicher<br />

Räume in Mitteleuropa. In: Reuber, P. et. al (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie<br />

und Humangeographie. Heidelberg. (= 2. Auflage).<br />

Hartenfels, Sven<br />

Reuber, Paul<br />

Einführung in die systematische<br />

Paläontologie<br />

Vorlesung/Übung<br />

Politische Geographie<br />

Vorlesung<br />

Di 15-17 Uhr<br />

Corrensstr. 24<br />

GEO 518<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Di 10-12 Uhr<br />

Heisenbergstr. 2<br />

Geo 242<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Schulte, Andreas<br />

Einführung in die Waldökologie,<br />

Forst- und Holzwirtschaft, Teil 2<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Wilh.-Klemm-Str. 10<br />

IG1 88i<br />

Die wesentlichen Inhalte der Vorlesung sind:<br />

• Rückblicke: Waldentwicklung, Forstgeschichte, Forstrecht, Forstorganisation,<br />

Waldbewirtschaftung<br />

• Waldbau: vom landwirtschaftlichem Nährwald über den <strong>Alter</strong>sklassenwald zur<br />

naturnahen Waldwirtschaft<br />

• Facetten der Forstwirtschaft<br />

• Waldbäume aus waldökologischer, forst- und holzwirtschaftlicher Sicht<br />

• Bundeswaldgesetz, Landesforstgesetze und ihre praktischen Auswirkungen<br />

• Kriterien/Indikatoren von Nachhaltigkeit; Zertifizierung (PEFC; FSC und andere)<br />

• Holz: Einführung in die Holznutzung / -wirtschaft<br />

• Waldökosysteme (ökosystemtheoretische Betrachtungen; Rekonstruktion der<br />

„natürlichen“ Wald-Landschaft Mitteleuropas)<br />

• Waldnaturschutz: Entwicklung von Wertvorstellungen und Zielen; Gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen (Wald-)Schutzgebietskategorien und ihre Ziele<br />

• Wald und Umwelt. Vom Rauchschaden zum Waldsterben; Schutzfunktionen<br />

(Boden, Wasser, Lärm etc.)<br />

• Wald und Kl<strong>im</strong>awandel: Kohlenstoffhaushalt; Wald <strong>im</strong> Kyoto-Prozess; Energieholznutzung<br />

• Wald und Wild/Jagd<br />

• Wald und Entwicklung: Globale Trends und ihre Folgen; Waldzerstörung:<br />

Ausmaß, Gründe, Folgen und intern. Gegenmaßnahmen<br />

Sonderthemen:<br />

• Agrarholzanbau<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!