21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,<br />

mit diesem Vorlesungsverzeichnis möchten wir wissbegierige Personen <strong>im</strong> mittleren<br />

und höheren Lebensalter für das „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ an der <strong>Westfälische</strong>n<br />

<strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong> gewinnen. Unabhängig vom Schulabschluss und<br />

ohne Bindung an Studien- und Prüfungsordnungen können Sie als Gasthörerin<br />

oder Gasthörer ausgewählte reguläre Lehrveranstaltungen aus fast allen Fachbereichen<br />

der <strong>Universität</strong> für Ihre persönliche Weiterbildung besuchen, ohne einen<br />

akademischen Abschluss anzustreben.<br />

Die <strong>Westfälische</strong> <strong>Wilhelms</strong>-<strong>Universität</strong> ist mit rund 42.000 Studierenden eine der<br />

größten in Deutschland. Sie versteht sich als Wissenschaftsort für alle Generationen.<br />

Selbstverständlich ist ihre wichtigste Aufgabe in der Lehre die Ausbildung<br />

der regulären Studierenden. Daneben gibt es aber von der „Kinderuni“ für die<br />

Acht- bis Zwölfjährigen über die „Junior-Uni“ für besonders leistungsstarke Schülerinnen<br />

und Schüler bis hin zum „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ Angebote für alle Generationen.<br />

Dass dieses Konzept des lebenslangen Lernens sehr gut angenommen<br />

wird, zeigen allein schon die Teilnehmerzahlen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“: Mit<br />

durchschnittlich 2.000 Gasthörerinnen und Gasthörern pro Semester ist es eines<br />

der größten und profiliertesten Angebote dieser Art deutschlandweit.<br />

Dieses Verzeichnis enthält eine Fülle von regulären Lehrveranstaltungen, aber<br />

auch Veranstaltungen, die eigens für Teilnehmer und Teilnehmerinnen des „<strong>Studium</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“ konzipiert sind. Als Gasthörer und Gasthörerin dürfen Sie darüber<br />

hinaus Einrichtungen der <strong>Universität</strong> wie die Bibliotheken und Mensen nutzen.<br />

Ein solch umfangreiches Programm aufrechtzuerhalten, hat natürlich seinen<br />

Preis, und leider gehen allgemeine Preissteigerungen auch am „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

nicht vorbei. Um die entstehenden Kosten aufzufangen, wird die Gasthörergebühr<br />

daher ab dem Sommersemester 2014 auf 125,- € angehoben.<br />

Angesichts des umfangreichen und qualitativ hochwertigen Programms werden<br />

Sie sicherlich wieder interessante Veranstaltungen für Ihre Weiterbildung finden.<br />

Wir wünschen Ihnen ein anregendes Sommersemester 2014.<br />

Dr. Marianne Ravenstein<br />

Prorektorin für Lehre und<br />

studentische Angelegenheiten<br />

Dr. Mechthild Kaiser<br />

Geschäftsführerin der<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!