21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich 15 – Musikhochschule der <strong>Universität</strong> <strong>Münster</strong><br />

Fachbereich 15 – Musikhochschule der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Münster</strong><br />

Maag, Hartwig<br />

… wie die Alten sungen<br />

Seminar<br />

Mo 17-18 Uhr<br />

Scharnhorststr. 122<br />

SCH 122.201<br />

(Spiegelsaal)<br />

Beginn: 25.04.2014<br />

Sie klingen wieder – die Volkslieder – plötzlich sind sie wieder in.<br />

Nicht erst durch zahlreiche beachtenswerte Neuausgaben von Sängern, Chören<br />

und Ensembles sind Volkslieder wieder in aller Munde. Schließlich galt es vor<br />

nicht allzu langer Zeit als ziemlich verpönt, den Brunnen vor dem Tor unter Linden<br />

zu besingen. Das Volkslied sei die »unverfälschte Äußerung der Volksseele«,<br />

schrieb Herder 1771, als er den Begriff Volkslied erfand. Heute ist eher von Rückkehr<br />

in die Kindheit, von He<strong>im</strong>at und kultureller Identität die Rede (Chr. Siemes,<br />

„Die Zeit“, Nr.50, 2010). Sei‘s drum – Volkslieder zu singen, zu spielen und auch<br />

zu bewegen – darum wird es in diesem Sommerseminar gehen. Außerdem tut<br />

Singen gut – aber das wissen wir bereits aus diversen wissenschaftlichen Studien<br />

– sie kennenzulernen lohnt sich gleichfalls.<br />

Das Seminar eignet sich für Menschen in der dritten Lebensphase, welche Freude<br />

an der Gestaltung mit St<strong>im</strong>me, Körperausdruck und Bewegung haben und keine<br />

wesentlichen Bewegungseinschränkungen haben.<br />

Es können max. 15 ältere Studierende teilnehmen. Nachfolgende Meldungen<br />

werden in einer Reserveliste aufgenommen.<br />

Anmeldung <strong>im</strong> Sekretariat der Musikhochschule, Tel. 0251-83-274-57 (Frau Baum).<br />

Exzellenzcluster „Religion und Politik“<br />

Streitgespräche über Gott und die<br />

Welt. Disputationen zwischen<br />

Theologie, Natur- und<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Di 18-20 Uhr<br />

Raum: s. Fußzeile<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

Eine Veranstaltung zum 100-jährgen Bestehen der Evangelisch-Theologischen<br />

Fakultät <strong>Münster</strong> in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“.<br />

Nähere Informationen unter www.religion-und-politik.de<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!