21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich 2 – Katholisch-Theologische Fakultät<br />

diese Lehre sich Gehör zu verschaffen sucht. Der Orient ist ein exemplarischer<br />

Ort für Kulturkontakt und Kulturkonflikt zwischen Christentum und Islam. Das<br />

Seminar widmet sich der komplexen Struktur christlich-musl<strong>im</strong>ischer Koexistenz<br />

sowie dem Prozess ihrer gegenseitigen kulturellen Durchdringung. Im Mittelpunkt<br />

stehen frühe christliche Theologien unterschiedlicher Prägungen in der<br />

Welt des Islam. Entlang deren Lektüre werden die wechselseitigen interreligiösen<br />

Wahrnehmungen und die religiös-identitätskonstituierenden Prinzipien herausgearbeitet.<br />

Die historischen Lebensbedingungen orientalischer Christen unter<br />

islamischer Herrschaft sollen ebenso zur Sprache kommen wie die Chancen und<br />

Herausforderungen der gegenwärtigen Situation. Literatur: M. Tamcke, Christen<br />

in der islamischen Welt, München 2008.<br />

Hintersteiner,<br />

Norbert<br />

Christianity in Asia. Euro-Asian<br />

Intensive Programme<br />

Seminar in englischer Sprache<br />

Do 14-16 Uhr<br />

(14täglich)<br />

Johannisstr. 8, KTh V<br />

Beginn: 17.04.2014<br />

Anmeldung bis 17. April 2014 erbeten an: ip2014.asia@uni-muenster.de<br />

Inhaftierte Bischöfe in China und Vietnam, entführte Missionare, ethnischreligiöse<br />

Zusammenstöße in Indonesien, Bedrohungen durch malaysische und<br />

pakistanische Islamisten oder gewaltsame Übergriffe von Hindu-<br />

Fundamentalisten in Indien; die Bedrängnis und Abwanderung der orientalischen<br />

Christen <strong>im</strong> Mittleren Osten; dazu Korruptionsvorwürfe gegen Kirche in Indien<br />

und auf den Philippinen: Das sind die Bilder, die einem zum gegenwärtigen<br />

Christentum in Asien einfallen. Die Alltagswirklichkeit und ihre Geschichte ist für<br />

viele Christen in Asien jedoch eine andere; in vielen Ländern des bevölkerungsreichsten<br />

Kontinents der Erde ist das Christentum <strong>im</strong> Aufbruch. Eine wissenschaftliche<br />

Herangehensweise eröffnet noch differenziertere Einsichten. Das<br />

Hauptseminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil, während der Vorlesungszeit,<br />

bietet das HS 14-tägig eine historische, kultur- und sozialwissenschaftliche,<br />

sowie religionswissenschaftliche und theologische Einführung in das Christentum<br />

in Asien. Vor allem geht es um: (1) eine Einführung in die Christentümer in<br />

den verschiedenen Regionen Asiens; (2) Cross-kulturelle und panasiatische<br />

Strömungen innerhalb des Christentums in Asien; (3) das Christentum in Asien in<br />

diversen soziokulturellen Prozessen; (4) die Interaktion asiatischen Christentums<br />

mit anderen asiatischen Religionen und deren Sicht auf das Christentum; (5)<br />

Künftige Felder und Tendenzen der Erforschung des Christentums in Asien. Diese<br />

Einführung dient der Vorbereitung auf den zweiten Teil, ein 2-wöchiges Intensivprogramm,<br />

das vom 14.-27.September 2014 mit 60-80 Studierenden von Europa<br />

und Asien zusammen mit den 30 Autoren des neuen Oxford Handbook on Christianity<br />

in Asia (erscheint <strong>im</strong> Juni 2014) an unserer Fakultät stattfindet, um die<br />

obigen Themen zu vertiefen und neue Forschungen auf dem Gebiet zu präsentieren.<br />

Nähere Angaben zum Intensivprogramm finden sich auf der website und den<br />

Aushängen des Instituts. Das Intensivprogramm wird als 100-Jahr Jubiläumsver-<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!