21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliches Engagement in Wissenschaft und Praxis“<br />

Veranstaltungsangebot <strong>im</strong> Rahmen des Zertifikatsstudiums<br />

Im Folgenden sind einige Lehrveranstaltungen beispielhaft aufgeführt, die für<br />

das Zertifikatsstudium geeignet sind. Weitere können nach Absprache mit der<br />

Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> belegt und angerechnet werden. Nähere Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten stehen in diesem Vorlesungsverzeichnis auf<br />

den in Klammern angegebenen Seiten.<br />

Modul: Zivilgesellschaft<br />

He<strong>im</strong>bach-Steins (S. 66): Gesellschaft verantworten (Mo 16-18 Uhr)<br />

Gutmann (S. 76): Grundzüge der Rechtsphilosophie (Di 18-20 Uhr)<br />

Jansen (S. 77:)<br />

Vom Römischen zum Europäischen Privatrecht<br />

(Mo 14-16 Uhr)<br />

Brüggen (S. 82): Wilhelm von Humboldt (Di 14-16 Uhr)<br />

Beer (S. 87):<br />

Lektürekurs: Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas<br />

und Niklas Luhmann (Mo 10-12 Uhr)<br />

Ernst (S. 89):<br />

Einführung in die Sozialstrukturanalyse (Di 16-18 Uhr)<br />

Müller (S. 96):<br />

Sozialer Wandel in Deutschland und dessen Wahrnehmung<br />

durch die Bevölkerung (Mo 16-18 Uhr)<br />

Städtler (S. 116): Politische Philosophie/Sozialphilosophie (Di 14-16 Uhr)<br />

Modul: Kompetenzen bürgerschaftlichen Engagements<br />

Kemper: (S. 28):<br />

Breloer (S. 32):<br />

Gövert (S. 32):<br />

Kaiser (S. 34):<br />

Kotthoff (S. 36):<br />

Steinmeyer (S. 77):<br />

Bellmann (S. 81):<br />

Grundmann: (S. 92):<br />

Renn (S. 98):<br />

Stadtler (S. 105):<br />

Hertel (S. 104):<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

und Verfügungen von Todes wegen (Di 16-18<br />

Uhr)<br />

Mein Leben <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> neu (er)finden (Block)<br />

Scheitern – Beginn eines gelingenden Lebens? (Block)<br />

Entfalten statt liften. Entwicklungsprozesse <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

(Do 10-12 Uhr)<br />

Lebensübergänge: Bewältigen und gestalten<br />

(Mo 9-13 Uhr, 14-tgl.)<br />

Arbeitsrecht I (Mo 8-10 Uhr)<br />

Pädagogik und Psychologie (Do 10-12 Uhr)<br />

Generationenbeziehungen und Sozialisation<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

„Die Unergründlichkeit der Interaktion“: Einführung in<br />

die Soziologische Theorie (Do 10-12 Uhr)<br />

Grundlagen der Pädagogischen Psychologie II: Lernen<br />

und Kommunikation (Di 08-10 Uhr)<br />

Einführung in die Organisationspsychologie<br />

(Di 14-16 Uhr)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!