21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie<br />

Echterhoff, Gerald<br />

Sozialpsychologie<br />

Vorlesung<br />

Do 08-10 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 119<br />

Beginn: 10.04.2014<br />

Das Ziel der Vorlesung besteht darin, den Studierenden einen einführenden<br />

Überblick über Theorien, Methoden und zentrale Befunde der Sozialpsychologie<br />

zu geben. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie kommt die Sozialpsychologie<br />

zu ihrem Wissen, welche Methoden wendet sie an? Wie beurteilen<br />

wir Andere und welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Wie entwickeln wir<br />

eine Vorstellung von Selbst und Identität? Wie bilden wir unsere Einstellungen,<br />

und wie hängen Einstellungen und Verhalten zusammen? Wie beeinflussen<br />

Gruppen, soziale Normen, Stereotype und Vorurteile unser Denken, Fühlen und<br />

Handeln?<br />

Hertel, Guido<br />

Einführung in die<br />

Organisationspsychologie<br />

Vorlesung<br />

Di 14-16 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 15.04.2014<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in zentrale Themen der Organisationspsychologie<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützung psychologischer Personalarbeit<br />

durch Neue Medien (Electronic Human Resource Management).<br />

Schwerpunkte sind u. a. Führung und Leistungsbeurteilung von MitarbeiterInnen,<br />

die Gestaltung von Kommunikation und Teamarbeit sowie die Diagnose und Entwicklung<br />

von Organisationen. Literatur: Schuler, H. & Moser, K. (Hrsg.)(2013).<br />

Lehrbuch Organisationspsychologie (5., vollständig überarbeitete Auflage). Bern:<br />

Huber Verlag.<br />

Holodynski, Manfred<br />

Entwicklung und Lernen<br />

Vorlesung<br />

Mo 16-18 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 07.04.2014<br />

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die entwicklungspsychologischen Grundlagen<br />

von Erziehung und Unterricht. Es sollen grundlegende Kenntnisse über<br />

Theorien, methodische Vorgehensweisen und empirische Befunde zu lehramtsrelevanten<br />

Bereichen der psychischen Entwicklung und zu einzelnen <strong>Alter</strong>sabschnitten<br />

vermittelt werden. Ziel der Veranstaltung ist neben einer inhaltlichen<br />

Wissensvermittlung die Entwicklung eines Verständnisses für entwicklungspsychologische<br />

Denkweisen, Fragestellungen und Methoden. Literatur: Oerter, R. &<br />

Montada, L. (2008). Entwicklungspsychologie. Weinhe<strong>im</strong>: Beltz.<br />

Lappe, Markus<br />

Allgemeine Psychologie und<br />

Kognitive Neurowissenschaft I<br />

Vorlesung<br />

Di 12-14 Uhr<br />

Fliednerstr. 21, Fl 39<br />

Beginn: 08.04.2014<br />

In der Vorlesung werden zentrale Theorien, Forschungsmethoden und Forschungsbefunde<br />

zu psychologischen Strukturen und Prozessen von Wahrnehmung<br />

und Aufmerksamkeit dargestellt. Im Vordergrund stehen Strukturen und<br />

104<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!