21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

Planwirtschaft und das Scheitern, der Bevölkerung einen dem Westen vergleichbaren<br />

Lebensstandard zu garantieren, als wichtige Gründe für den Untergang der<br />

DDR angesehen. In der Veranstaltung wird die Geschichte der DDR-Wirtschaft<br />

chronologisch nachverfolgt und zugleich systematisch betrachtet. Insbesondere<br />

wird dabei zu untersuchen sein, unter welchen ökonomischen Voraussetzungen<br />

die Gründung der DDR 1949 erfolgte, mit welchen politischen Maßgaben das<br />

Konzept der Planwirtschaft in die Praxis umgesetzt und weiterentwickelt wurde,<br />

welche Rolle die DDR <strong>im</strong> Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) spielte und<br />

weshalb wirtschaftliche Entwicklung, Wachstum und Niveau des Lebensstandards<br />

schließlich doch hinter westlichen Standards zurückblieben. Literatur: Ralf<br />

Ahrens, Gegenseitige Wirtschaftshilfe? Die DDR <strong>im</strong> RGW. Strukturen und handelspolitische<br />

Strategien 1963‒1976, Köln, Wien, We<strong>im</strong>ar 2000. Lothar Baar,<br />

Dietmar Petzina (Hgg.), Deutsch-deutsche Wirtschaft 1945 bis 1990. Strukturveränderungen,<br />

Innovationen und regionaler Wandel. Ein Vergleich, St. Katharinen<br />

1999. Christoph Buchhe<strong>im</strong> (Hg.), Wirtschaftliche Folgelasten des Krieges in<br />

der SBZ/DDR, Baden-Baden 1995. Frank Ebbinghaus, Ausnutzung und Verdrängung.<br />

Steuerungsprobleme der SED-Mittelstandspolitik 1955‒1972, Berlin 2003.<br />

Peter E. Fäßler, Durch den »Eisernen Vorhang«. Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen<br />

1949‒1969, Köln, We<strong>im</strong>ar, Wien 2006. Dierck Hoffmann,<br />

Aufbau und Krise der Planwirtschaft. Die Arbeitskräfteentwicklung in der<br />

SBZ/DDR 1945 bis 1963, München 2002. Dieter Hoffmann, Kristie Macrakis<br />

(Hgg.), Naturwissenschaft und Technik in der DDR, Berlin 1997. Konrad H. Jarausch,<br />

Martin Sabrow (Hgg.), Weg in den Untergang. Der innere Zerfall der DDR,<br />

Göttingen 1999. Theo Pirker et al., Plan als Befehl und Fiktion. Wirtschaftsführung<br />

in der DDR. Gespräche und Analysen, Opladen 1995. Andrew I. Port, Die rätselhafte<br />

Stabilität der DDR. Arbeit und Alltag <strong>im</strong> sozialistischen Deutschland, Berlin<br />

2010. Jennifer Schevardo, Vom Wert des Notwendigen. Preispolitik und Lebensstandard<br />

in der DDR der fünfziger Jahre, Stuttgart 2006. André Steiner, Die DDR-<br />

Wirtschaftsreform der sechziger Jahre. Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül,<br />

Berlin 1999. André Steiner (Hg.), Überholen ohne einzuholen. Die DDR-<br />

Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?, Berlin 2006. André Steiner,<br />

Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, Bonn 1997. Udo Wengst,<br />

Hermann Wentker (Hgg.), Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz,<br />

Berlin 2008.<br />

Ewert, Ulf Christian<br />

Einführung in die<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

Kurs<br />

Mi 08-10 Uhr<br />

Domplatz 20, F 33<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Warum setzen sich technische Standards durch, auch wenn sie technisch nicht<br />

die bestmöglichen Lösungen bieten? Wie veränderte die Elektrifizierung <strong>im</strong> späten<br />

19. Jahrhundert die Produktionsabläufe in Großunternehmen? War die Sklaverei<br />

in den Südstaaten der USA nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch<br />

ökonomisch ineffizient? Weshalb gelang der NS-Wirtschaft 1943/44 trotz Kriegsschäden<br />

und Rohstoffknappheit eine <strong>im</strong>mense Steigerung der Rüstungsproduk-<br />

112<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!