21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Weber, Arne Martin<br />

Theorien des Raumes - Klassische<br />

Konzeptionen und aktuelle<br />

Diskussionen<br />

Blockseminar<br />

28.07.-01.08.2014<br />

jeweils 10-17 Uhr<br />

Eine Anmeldung be<strong>im</strong> Dozenten unter arne.m.weber@googlemail.com ist obligatorisch!<br />

„Raum“ ist ein zentraler Begriff in den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen<br />

und wird seit der Antike bis zum heutigen Tag kontrovers diskutiert. Der Raum ist<br />

nicht nur als kategoriale Ordnungseinheit selbst interessant ist, sondern spielt<br />

zudem eine bedeutende Rolle für unser wissenschaftliches Verständnis der Welt.<br />

Am prominentesten wird der Begriff seit jeher in der Physik diskutiert, bekommt<br />

aber seit einigen Jahren auch besondere Aufmerksamkeit in vielen Geistes- und<br />

Gesellschaftswissenschaften. Währenddessen ist der Begriff „Raum“ in allen<br />

Wissenschaften grundlegend für die jeweilige Theoriebildung. Die Debatte um<br />

ein allgemeines Verständnis von Raum in seiner Verbindung mit Zeit und der Bewegung<br />

von Körpern wird traditionell maßgeblich zwischen Vertretern einer absoluten<br />

Konzeption und Vertretern einer relationalen Konzeption geführt: Ist der<br />

Raum ein gegebener Container, in dem die Dinge situiert sind, oder entsteht<br />

Raum erst durch die Beziehungen noch genauer zu best<strong>im</strong>mender Elemente? Im<br />

Seminar soll eine historische und systematische Einführung in die bisher noch<br />

nicht entschiedene Kontroverse gegeben werden. Dabei werden verschiedene<br />

Raumkonzeptionen in den Natur- und Geisteswissenschaften vorgestellt und<br />

analysiert. Neben einer Lektüre und Diskussion der Texte von klassischen Autoren<br />

wie Descartes, Newton oder Leibniz und neueren Theoretikern wie Mach und<br />

Einstein wird auch ein Einblick in kulturwissenschaftliche Raumtheorien gegeben.<br />

146<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!