21.10.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sinologie und Ostasienkunde<br />

Raums geboten, der die Volksrepublik China und Taiwan umfasst. Dabei wird<br />

auch auf die Transkriptionsproblematik geografischer Eigennamen eingegangen.<br />

Die Teilnehmer sollen zudem mit der Handhabung chinesischen Kartenwerks vertraut<br />

gemacht werden. Grundkenntnisse chinesischer Kurz- und Langzeichen<br />

sind deshalb erwünscht. Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen in vergleichender<br />

Perspektive die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in der<br />

Volksrepublik China und in der Republik China auf Taiwan <strong>im</strong> Mittelpunkt. Zunächst<br />

wird eine zeitgeschichtliche Chronologie des sozialen Wandels präsentiert,<br />

der den Zeitraum der 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts umfasst.<br />

Danach wird die aktuelle gesellschaftliche Situation in beiden Systemen kritisch<br />

beleuchtet, um schließlich gesellschaftspolitische Entwicklungsszenarien für das<br />

21. Jahrhundert zu skizzieren. Zugleich wird ein Überblick über die relevante Terminologie<br />

in chinesischer Schrift und Sprache geboten, ohne dass entsprechende<br />

Kenntnisse des Chinesischen vorausgesetzt werden.<br />

Literatur: Brunhild Staiger u.a. (Hg.), Das große China-Lexikon, Darmstadt 2008,<br />

darin: Beiträge unter den systematischen Übersichten „I. Geographie“ und „III.<br />

Gesellschaft“; Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Dossier China, Bonn,<br />

Online-Portal unter: http://www.bpb.de/china<br />

Der ausfallende Termin vom 1. Mai wird am 8. Mai ab 18 Uhr s.t. nachgeholt.<br />

Nagel-Angermann,<br />

Monique<br />

Geschichte des chinesischen<br />

<strong>Alter</strong>tums<br />

Hauptseminar<br />

Mi 14-16 Uhr<br />

Rosenstr. 9/<br />

Schlaunstr. 2, RS 23<br />

Beginn: 09.04.2014<br />

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Geschichte des chinesischen <strong>Alter</strong>tums.<br />

Wir werden mit der Frühgeschichte beginnen und mit dem Ende der Han-<br />

Zeit abschließen. Vor dem Hintergrund der materiellen Kultur sollen neben der<br />

politischen und sozialen Geschichte auch Ausrichtungen der wesentlichen geistigen<br />

Strömungen des Alten China gemeinsam erarbeitet werden.<br />

Arbeitsmaterial zur Vorbereitung auf den Kurs und zur Begleitung des Kurses findet<br />

sich auf der E-Learning Plattform Learnweb https://www.uni-muenster.de/<br />

LearnWeb/learnweb2/ Das Passwort kann per Mail an nagel.monique@un<strong>im</strong>uenster.de<br />

ab sofort erlangt werden.<br />

Literatur: Cambridge History of Ancient China. From the Origins of Civilization to<br />

221 B.C. Hrsg. v. Michael Loewe u. Edward L. Shaughnessy. Cambridge: Cambridge<br />

University Press, 1999; Cambridge History of China. Vol. I.: The Ch’in and<br />

Han Empires 221 B.C. – A.D. 220. Hrsg. v. Denis Twitchett u. Michael Loewe.<br />

Cambridge: Cambridge University Press, 1986; Gernet, J.: Die Chinesische Welt.<br />

Die Geschichte Chinas von den Anfängen bis zur Jetztzeit. Frankfurt: Insel 1985;<br />

Ebrey, P.: China. Eine illustrierte Geschichte. Frankfurt: Campus 1996; Schmidt-<br />

Glintzer, H.: Das Alte China. Von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert. München:<br />

Beck 1995; Schmidt-Glintzer, H.: China – Vielvölkerstaat und Einheitsstaat.<br />

Von den Anfängen bis heute. München: Beck 1997; Nagel-Angermann, M.: Das<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!