06.05.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

BDA | <strong>GESCHÄFTSBERICHT</strong> <strong>2014</strong><br />

UNIVERSITY<br />

BUSINESS FORUM<br />

„Driving Competitiveness, Employability and Prosperity“<br />

Eine erfolgreiche Kooperation von Unternehmen und Hochschulen ist entscheidender<br />

Treiber für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands und<br />

Europas. BDA, Europäische Kommission und Hochschulrektorenkonferenz hatten<br />

vor diesem Hintergrund am 20./21. November <strong>2014</strong> zu einer hochrangig besetzten<br />

Konferenz in Berlin eingeladen. Arbeitgeberpräsident Kramer, Bundesbildungsministerin<br />

Wanka und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Hippler hielten<br />

die Keynotes. In Workshops wurde intensiv über die Themen „Duales Studium“ und<br />

„Lebensbegleitendes Lernen“, die Wirkung von Kooperationen zwischen Hochschulen<br />

und Unternehmen sowie die Förderung von Unternehmertum im Studium<br />

diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass mehr Kooperationen zwischen Hochschulen<br />

und Unternehmen für die Arbeitsmarktrelevanz der Studienprogramme und die<br />

Realisierung lebensbegleitenden Lernens unerlässlich sind.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.ubforum-berlin.eu<br />

GIRLS‘ DAY UND<br />

BOYS‘ DAY<br />

Berufe entdecken, Zukunft gestalten<br />

24 Schülerinnen des Bonner Clara-Fey-Gymnasiums und sechs Schüler der Integrierten<br />

Sekundarschule Hermann von Helmholtz in Berlin-Neukölln folgten der<br />

Einladung der BDA zum Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day und beschäftigten sich jeweils<br />

intensiv mit ihrer zukünftigen Berufs- und Studienwahl und mit gesellschaftlich<br />

geprägten Rollenbildern. Die Schüler konnten sich bei ihrem Boys‘ Day über<br />

Gesundheits-, Pflege- und soziale Berufe informieren und einen Nachmittag die<br />

Arbeit in einer Kita kennenlernen. Das Programm der Schülerinnen umfasste<br />

einen Workshop mit Informatikstudentinnen und -absolventinnen der Hochschule<br />

für Technik und Wirtschaft Berlin, Interviews mit Referentinnen aus unterschiedlichen<br />

Abteilungen der BDA und einen Besuch im Deutschen Bundestag bei der<br />

Abgeordneten Jana Schimke.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.girls-day.de und<br />

www.boys-day.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!