06.05.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeits- und Tarifrecht<br />

27<br />

im Oktober <strong>2014</strong> verfasste Katalog des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums zum<br />

Bürokratieabbau enthält viele, zumeist<br />

aber nur allgemein formulierte Vorschläge.<br />

Problematisch ist die Position<br />

der Bundesregierung, alle Vorhaben<br />

im Koalitionsvertrag aus dem Bürokratieabbau<br />

auszunehmen, obwohl<br />

zusätzliche Regelungen etwa bei der<br />

Zeitarbeit oder den Werkverträgen der<br />

Wirtschaft beträchtliche Belastungen<br />

aufbürden würden. Nicht akzeptabel<br />

ist vor allem, dass der Erfüllungsaufwand<br />

nach wie vor konstant hoch ist.<br />

Für die Wirtschaft ist er seit Juli 2011<br />

sogar um rd. 11,5 Mrd. € gestiegen.<br />

Damit wird – wie auch der Nationale<br />

Normenkontrollrat in seinem Jahresbericht<br />

betont – das von der Bundesregierung<br />

als erreicht behauptete Abbauziel<br />

hinsichtlich der Bürokratiekosten<br />

von 12,5 Mrd. € fast wieder aufgezehrt.<br />

Davon entfallen allein 9,7 Mrd. € an<br />

Erfüllungsaufwand auf die Einführung<br />

des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns.<br />

Hier muss die Bundesregierung<br />

ganz konkrete Maßnahmen aufzeigen,<br />

wie der Erfüllungsaufwand wieder<br />

reduziert werden kann.<br />

Um diesem Anstieg wirksam entgegenzuwirken,<br />

muss vor allem auch<br />

das Arbeits- und Sozialrecht entbürokratisiert<br />

werden. Die BDA hat dazu<br />

im Februar <strong>2014</strong> einen umfangreichen<br />

Forderungskatalog mit 67 Vorschlägen<br />

vorgelegt. Eine Verbesserung wäre es<br />

zudem, wenn der Normenkontrollrat<br />

die Möglichkeit hätte, auch die Gesetzgebungsvorhaben<br />

des Bundesrats und<br />

aus der Mitte des Bundestags auf eigene<br />

Initiative zu prüfen. Bisher ist dies<br />

nur für solche der Bundesregierung<br />

möglich.<br />

Zu begrüßen ist es, dass die Bundesregierung<br />

es sich zum Ziel gesetzt<br />

hat, sich für einen europäischen Normenkontrollmechanismus<br />

einzusetzen.<br />

Weiter Informationen unter<br />

www.arbeitgeber.de > Themen A–Z ><br />

Bürokratieabbau<br />

Bürokratiekosten seit Juli 2011 um<br />

11,5 Mrd. €<br />

gestiegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!