06.05.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

BDA | <strong>GESCHÄFTSBERICHT</strong> <strong>2014</strong><br />

SCHULEWIRTSCHAFT-INITIATIVEN FÖRDERN UNTERNEHMERGEIST<br />

Wirtschaftsplanspiel beachmanager<br />

Seit 2012 können Schulen der Sekundarstufe I deutschlandweit das Planspiel beachmanager im Unterricht einsetzen.<br />

Bisher haben 610 Lehrkräfte aus allen Bundesländern dieses Angebot genutzt, so dass rd. 18.000 Schülerinnen und<br />

Schüler davon profitieren konnten. Mit dem Planspiel können Jugendliche nicht nur spielerisch Unternehmertum erleben<br />

– über praktische Bausteine, wie z. B. Betriebsbesichtigungen oder Gespräche mit Auszubildenden, kommen<br />

sie auch in Kontakt mit der realen Arbeitswelt in ihrer Region und erhalten Einblicke in verschiedene Berufsfelder.<br />

Jährlich findet zudem ein begleitender beachmanager-Bundeswettbewerb statt, an dem <strong>2014</strong> über 800 Schülerinnen<br />

und Schüler in 230 Teams teilnahmen.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.beachmanager.de<br />

Unternehmens- und Schulbuchpreis<br />

Die Unternehmen im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT tragen mit ihren Angeboten und Projekten für Schülerinnen und<br />

Schüler zur Fachkräftesicherung bei. Unter dem Motto „Mein Engagement macht Schule!“ wird ihr besonderer Einsatz<br />

mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmenspreis ausgezeichnet. Im Juni <strong>2014</strong> besuchte Iris Gleicke, Parlamentarische<br />

Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, zwei Preisträger aus dem Jahr 2013: MAHLE<br />

Industrial Thermal Systems Reichenbach GmbH und PCK Raffinerie GmbH. Sie zeigte sich beeindruckt von der selbstverständlichen<br />

Einbindung der Jugendlichen in den Unternehmensalltag.<br />

Ebenfalls bereits zum dritten Mal in Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium wurde am 27. November <strong>2014</strong><br />

im IW Köln der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung“ verliehen. Mit dem Schulbuchpreis<br />

werden herausragende Lehr- und Lernmedien zur wirtschaftlichen Bildung ausgezeichnet. Der Preis will<br />

gute Beispiele für Lehrkräfte und Eltern sichtbar machen und Verlage zur Nachahmung anregen. Die folgenden drei<br />

Publikationen wurden ausgezeichnet: Volkswirtschaftslehre aus dem hep Verlag (Kategorie „Bücher für die berufliche<br />

Bildung“), Wirtschafts- und Unternehmensethik vom Wochenschau Verlag (Kategorie „Bücher für die Sekundar stufe II“)<br />

und Wirtschaft. Differenzierende Ausgabe Niedersachsen aus dem Cornelsen Verlag (Kategorie „Bücher für die Sekundarstufe<br />

I“).<br />

Kooperation mit JUNIOR<br />

Die JUNIOR-Programme des IW Köln bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein eigenes Schülerunternehmen<br />

zu gründen, eine Geschäftsidee zu entwickeln und diese im Laufe eines Schuljahrs zu vermarkten. 2013/<strong>2014</strong><br />

haben rd. 8.500 Jugendliche mit knapp 600 Schülerfirmen teilgenommen. Als „Bestes JUNIOR-Unternehmen <strong>2014</strong>“<br />

wurde das Unternehmen „Plattenspiel“ des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim ausgezeichnet, das aus alten<br />

Schallplatten Kunstobjekte herstellt. Zum 20. Jubiläum im Jahr <strong>2014</strong> erhielten die JUNIOR-Programme des IW Köln<br />

einen neuen Webauftritt. Als besonderes Highlight wurde zudem der „Unternehmergeist“, der die zahlreichen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in all den Jahren angetrieben und motiviert hat, in Gestalt einer Handpuppe auf die Reise<br />

geschickt und hat Menschen besucht, in deren Leben er eine besondere Bedeutung einnimmt. Seine Reise in Bildern<br />

und Videos konnte auf Facebook verfolgt werden.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.junior-programme.de und<br />

www.facebook.com/iwjunior

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!