17.11.2012 Aufrufe

Forschungsbericht 2008 - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch ...

Forschungsbericht 2008 - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch ...

Forschungsbericht 2008 - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literarisches Übersetzen als Konfrontation mit historischer<br />

und kultureller Fremdheit<br />

Institut für Sprache und Literatur – Deutsch mit Sprecherziehung<br />

Leitung: Prof. Dr. Maria E. Brunner<br />

Kontakt: maria.brunner@ph-gmuend.de<br />

Schlagwörter: Übersetzen, Interkulturalität, Übersetzungswissenschaft<br />

Kurzinhalt: Dass jede Übersetzung eine Interpretation der Vorlage impliziert, die sich<br />

im Zuge eines komplexen Verstehensprozesses vollzieht, wirft die Frage nach dem<br />

Wie des Verstehensaktes seitens des Rezipienten und – im Hinblick auf die Übersetzung<br />

– die nach dem Spielraum, der dem Übersetzer zur Verfügung steht, auf. Bei<br />

der literarischen Übersetzung ist – angesichts der Eigengesetzlichkeit des literarischen<br />

Werks – die Relevanz der angesprochenen Fragen nach wie vor aktuell.<br />

Dieser nach wie vor bestehende Diskussionsbedarf wurde im Projekt ausgehend von<br />

Paul Celans und Ingeborg Bachmanns Übersetzungen eines Ungaretti-Gedichts<br />

analysiert. Fragen der literarischen Hermeneutik und die These vom literarischen<br />

Werk als Bündel bedeutungsträchtiger Sprachzeichen, die in wechselseitiger Interaktion<br />

das Werk konstituieren, waren Ausgangspunkt des Projekts, ebenso wie<br />

eigener literarischer Übersetzungen (u. a. einer Romantrilogie von V. Consolo).<br />

Das Projekt fokussierte daher den Aspekt der literarischen Bedeutungsvielfalt, die<br />

erst durch Interpretation aufgefächert werden kann. Ausgehend davon wurde im<br />

zweiten Schritt das Verhältnis zwischen Interpretation und Übersetzung vor dem<br />

Hintergrund konkreter Übersetzungsbeispiele untersucht.<br />

Das Projekt zeigt, dass jede Übersetzung bereits Auslegung ist. Wenn man Kultur als<br />

signifying system definiert, heißt literarisches Übersetzen, den Sinn zugänglich<br />

machen.<br />

Projektdauer: 01.01.<strong>2008</strong> bis 01.12.2010<br />

Finanzierung: Eigenmittel<br />

Projektbezogene Publikationen:<br />

Brunner, Maria E.: Verstehen – Interpretieren – Übersetzen. Ingeborg Bachmann und<br />

Paul Celan als Übersetzer. In: Schenk, Klaus (Hrsg.): Jahrbuch der ungarischen<br />

Germanistik 2010, (i. Dr.).<br />

Brunner, Maria E.: Literaturübersetzung und Interpretation – Die Suche nach dem<br />

Subtext hinter dem Text. In: Globalisierte Germanistik: Sprache – Literatur –<br />

Kultur. Akten des XI. Türkischen Germanistik Kongresses 2009, Izmir (i. Dr.).<br />

Brunner, Maria E. (2009): Literarisches Übersetzen. Paul Celan und Ingeborg<br />

Bachmann als Übersetzer von G. Ungarettis Lyrik. In: Maeda, R. (Hrsg.): Transkulturalität.<br />

Identitäten in neuem Licht. Akten der Asiatischen Germanistentagung<br />

<strong>2008</strong>. Kanazawa, S. 100 – 115.<br />

Brunner, Maria E. (<strong>2008</strong>): Nachwort der Übersetzerin. In: Palermo. Der Schmerz.<br />

Roman von Vincenzo Consolo. Aus dem Italienischen übersetzt von Maria E.<br />

Brunner, Wien (Vincenzo Consolo: Lo spasimo di Palermo. Mailand 1988)<br />

S. 120 – 144.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!