10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den erfolgskritischen Verhaltensweisen wurden <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> abgeleitet. <strong>Die</strong>se <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Kompetenzen</strong> werden in Tabelle 26 und Tabelle 27 um jene ergänzt, die in der Untersuchung<br />

direkt genannt wurden 110 . Des Weiteren wurden die <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> mit<br />

Verhaltensanker versehen. <strong>Die</strong>se Verhaltensanker sind solche, die in Jobinseraten angegeben<br />

werden können. Für die Personalentwicklung einer speziellen Organisation ist es<br />

ratsam, weitere spezifischere Verhaltensanker zur Überprüfung der <strong>Kompetenzen</strong> zu überlegen.<br />

111<br />

Tabelle 26: <strong>IT</strong>-Kompetenzprofil für die Jobfamilie "<strong>Fach</strong>kraft der Sozialen Arbeit"<br />

(eigene Darstellung)<br />

<strong>IT</strong>-Kompetenzprofil für die Jobfamilie „<strong>Fach</strong>kraft der Sozialen Arbeit“<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> Verhaltensanker 112<br />

EDV-AnwenderInnen-Kenntnisse Sehr gute Kenntnisse, gute Kenntnisse,<br />

Verantwortung<br />

EDV-Kenntnisse<br />

Gute, solide, wünschenswert, Grundkenntnisse<br />

Excel-Kenntnisse<br />

Grundlegende, gute, Praxis<br />

<strong>Fach</strong>software zur Dokumentation<br />

Internet-Kenntnisse<br />

Outlook<br />

PC-Kenntnisse<br />

PowerPoint<br />

Soziale Netwerke<br />

Word<br />

Sehr gute, grundlegende<br />

Gute, grundlegende<br />

Gute, grundlegende, Praxis<br />

Gute, grundlegende<br />

Gute, AnwenderInnenkenntnisse<br />

Gute, grundlegende<br />

Gute, grundlegende, Praxis<br />

Das <strong>IT</strong>-Kompetenzprofil für die Jobfamilie „Führungskraft der Sozialen Arbeit“ unterscheidet<br />

sich zu dem der Jobfamilie „<strong>Fach</strong>kraft der Sozialen Arbeit“. Zum einen benötigen<br />

Führungskräfte mehr verschiedene <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> als <strong>Fach</strong>kräfte. Zum anderen sind die<br />

dazugehörigen Verhaltensanker meist in ihrer Ausprägung „intensiver“. <strong>Die</strong>s bedeutet,<br />

dass tendenziell Führungskräfte häufiger sehr gute und <strong>Fach</strong>kräfte meist gute <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Kompetenzen</strong> benötigen.<br />

110 Auch hier zählt wieder die 5% Regel, wie bei der Auswahl der Verhaltensweisen.<br />

111 Siehe 2.3.2.6. Verhaltensanker für die <strong>Kompetenzen</strong><br />

112 <strong>Die</strong> Verhaltensanker sind in der Praxis sehr spezifisch auf die jeweilige soziale Organisation zugeschnitten.<br />

Somit ist es schwierig, allgemein gültige Verhaltensanker aufzuschreiben. Daher werden die in der<br />

Untersuchung am häufigsten genannten Verhaltensanker aufgezählt.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!