10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mayrhofer Hemma, Raab-Steiner Elisabeth (2007): Wissens- und Kompetenzprofile<br />

<strong>von</strong> SozialarbeiterInnen. Berufspraktische Anforderungen, strukturelle Spannungsfelder<br />

und künftige Herausforderungen. Wien: FH Campus Wien.1.Auflage.<br />

Mayring Philipp (1993): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim:<br />

Deutscher Studienverlag. 1.Auflage.<br />

Meifert Matthias T. (Hg) (2010): Strategische Personalentwicklung. Berlin Heidelberg:<br />

Springer Verlag. 2.Auflage.<br />

Meifert Matthias T. (2010): Prolog – Das Etappenkonzept im Überblick. In: Meifert<br />

Matthias T. (Hg): Strategische Personalentwicklung. Berlin Heidelberg: Springer Verlag.<br />

2.Auflage. 61-75.<br />

Meinhold Marianne (2005): Über Einzelfallhilfe und Case Management. In: Thole Werner<br />

(Hg): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag<br />

für Sozialwissenschaften. 2.überarbeitete und aktualisierte Auflage. 509-522.<br />

Merchel Joachim (2010): Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung.<br />

Weinheim: Juventa Verlag. 3.überarbeitete Auflage.<br />

Merten Klaus (1995): Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. Opladen:<br />

Westdeutscher Verlag. 2. verbesserte Auflage.<br />

Moos Gabriele, Klug Wolfgang (2009): Basiswissen Wohlfahrtsverbände. München:<br />

UTB Verlag. 1.Auflage.<br />

Müller Thomas, Rosner Lars (2012): Qualifizierung. Kompetenzorientierte Personalentwicklung.<br />

In: SOZIALwirtschaft, 22 (5): 28-29.<br />

Nair Prakash K., Egan Toby M. (2011): The Four-Domain Competency Model. A<br />

Framework for Competency Modeling and Development. In: Biech Elaine: The 2011<br />

Pfeiffer Annual Training. San Francisco: Pfeiffer. 1.Auflage. 179-184.<br />

National Association of Social Workers, Association of Social Work Boards (2005):<br />

NASW & ASWB Standards for Technology and Social Work Practice. Washington DC:<br />

National Association of Social Workers. 1.Auflage.<br />

National Association of Social Workers, Association of Social Work Boards (2008):<br />

Media Toolkit. Washington DC: National Association of Social Workers. 1.Auflage.<br />

National Association of Social Workers (2013): Guidelines for Social Worker Safety in<br />

the Workplace. Washington DC: National Association of Social Workers. 1.Auflage.<br />

North Klaus, Reinhardt Kai (2005): Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen<br />

systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Fallbeispielen.<br />

Wiesbaden: Gabler. 1.Auflage.<br />

NTIA (2010): Exploring the digital nation: home broadband internet adoption in the United<br />

States. Online unter:<br />

http://www.ntia.doc.gov/legacy/reports/2010/ESA_NTIA_US_Broadband_Adoption_Repo<br />

rt_11082010.pdf, eingesehen am 27.12.2012.<br />

OBDS (2004): Handlungsfelder der Sozialarbeit. Online unter:<br />

http://www.sozialarbeit.at/images/MEDIA/documents/handlungsfelder%20der%20sozialar<br />

beit.pdf, eingesehen am 10.12.2012.<br />

Otto Hans-Uwe, Thiersch Hans (Hg.) (2011): Handbuch. Soziale Arbeit. München: Ernst<br />

Reinhardt Verlag. 4.Auflage.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!