10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6. Diskussion der Ergebnisse<br />

<strong>Die</strong> Stichprobengröße umfasst 381 Jobinserate und bietet somit die Möglichkeit, Aussagen<br />

über die verschiedenen Aspekte – wie Handlungsfeld, Bundesland und Positionsart – zu<br />

treffen. <strong>Die</strong>s wurde mittels der vorgenommenen, gezielten Ergänzungen der Stichprobe<br />

erreicht. Dabei ist die Stichprobenverteilung repräsentativ für die Grundgesamtheit der<br />

SozialarbeiterInnen in Österreich, wie in Kapitel 4.5.1. dargestellt. Somit haben die Ergebnisse<br />

der Untersuchung für die Soziale Arbeit in Österreich Gültigkeit.<br />

<strong>Die</strong> 1. Hypothese – „In Jobprofilen <strong>von</strong> SozialarbeiterInnen werden häufiger <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Kompetenzen</strong> als keine <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> verlangt“ – konnte verifiziert werden. <strong>Die</strong> Ergebnisse<br />

der Untersuchung zeigen, dass 56,7% aller Jobinserate für SozialarbeiterInnen in<br />

Österreich Angaben über notwendige <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> enthalten (Abbildung 21). <strong>Die</strong>ses<br />

Ergebnis ließ sich bereits aufgrund der Literaturrecherche erahnen (u.a. Mayrhofer, Raab-<br />

Steiner 2007: 163f).<br />

<strong>Die</strong> Anzahl der Nennungen <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> wurde in der Untersuchung ebenfalls<br />

eruiert. In den 381 Jobinseraten wurden insgesamt 697 Angaben über notwendige <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Kompetenzen</strong> <strong>von</strong> SozialarbeiterInnen gemacht. <strong>Die</strong>s sind durchschnittlich 1,83 Nennungen<br />

pro Jobinserat.<br />

<strong>Die</strong> Untersuchung ging einen Schritt weiter und untersuchte explizit, welche <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Kompetenzen</strong> in der Sozialen Arbeit benötigt werden. Dazu wurde zwischen direkten und<br />

indirekten Angaben über <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> unterschieden. Insgesamt wurden häufiger<br />

indirekte als direkte Angaben gemacht (Abbildung 22).<br />

Bei den direkten <strong>IT</strong>-Angaben wurden am zahlreichsten „EDV-<strong>Kompetenzen</strong>“ (62-mal)<br />

angegeben. In weiterer Folge erhielten die unterschiedlichen MS-Office Anwendungen die<br />

meisten Nennungen: Excel (48-mal), Word (46-mal), Outlook (39-mal) und PowerPoint<br />

(37-mal).<br />

<strong>Die</strong> häufigste Nennung (77-mal) hatte die indirekte Angabe „Dokumentation“ (Abbildung<br />

24). <strong>Die</strong>ses Ergebnis war aufgrund der Literaturrecherche zu erwarten (u.a. vgl. Kreidenweis<br />

2012 a : 100f). Des Weiteren wurden häufig folgende indirekte <strong>IT</strong>-Angaben genannt:<br />

„Organisatorisches“ (65-mal), „Administratives“ (55-mal), „Berichtwesen“ (40-mal) und<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!