10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Untersuchungsmethode der quantitativen Inhaltsanalyse prädestiniert für die vorliegende<br />

Problemstellung und das Forschungsinteresse.<br />

4.3.2. Hauptstudie: Kategoriensystem<br />

In diesem Unterkapitel wird zunächst auf Basis der gegebenen Literatur ein Kategoriensystem<br />

beschrieben. In weiterer Folge werden die in der Hauptstudie verwendeten Variablen<br />

und Kategorien erläutert.<br />

4.3.2.1. Hauptstudie: Beschreibung des Kategoriensystems<br />

Für die quantitative Inhaltsanalyse muss ein Kategoriensystem entwickelt werden, um zu<br />

bestimmen, welche Aspekte des Textes gezählt werden sollen. Dabei kann deduktiv (theoriegeleitet)<br />

oder induktiv (nach Sichtung des Textmaterials) vorgegangen werden (vgl.<br />

Bortz, Döring 2006: 151).<br />

Der Zugang in der vorliegenden Untersuchung war eine Mischform aus Induktion und<br />

Deduktion. Zuerst wurde induktiv vorgegangen (siehe Vorstudie), gefolgt vom Einbau <strong>von</strong><br />

Theorien (deduktiv). In weiterer Folge wurde bei der Erhebung wieder induktiv gearbeitet,<br />

da kontinuierlich bei einer Nennung <strong>von</strong> neuen Kategorien diese hinzugefügt wurden.<br />

<strong>Die</strong>se Vorgehensweise bewehrte sich bereits in der Vorstudie.<br />

„Durch die Art des Kategoriensystems wird bereits die Zielrichtung der späteren Auswertung<br />

vorweggenommen“ (Bortz, Döring 2006: 151). Dabei sind drei unterschiedliche<br />

Auswertungsstrategien (Häufigkeitsanalyse, Kontingenzanalyse und Valenz- und Intensitätsanalyse)<br />

möglich (vgl. Mayring 1993: 209). 58 In dieser Forschung geht es darum, ob in<br />

Jobinseraten <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> für SozialarbeiterInnen gefordert werden oder nicht. Demzufolge<br />

führt das Kategoriensystem zu einer Häufigkeitsanalyse. 59<br />

4.3.2.2. Hauptstudie: Kategorien und Variablen<br />

Das Kategoriensystem für die Erhebung der Jobinserate enthält folgende Kategorien:<br />

Fallzahl, Teil der Stichprobe, Quelle, Institution, Arbeitsort, Handlungsfeld, Positionsbezeichnung,<br />

Beschäftigungsausmaß, Bruttogehalt und Angaben über <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong>.<br />

Jedes Jobinserat wird einzeln in ein Word beziehungsweise eine PDF-Datei gespeichert<br />

und mit der laufenden Fallnummer versehen. <strong>Die</strong>s ist für ein gewissenhaftes Forschungsvorgehen<br />

unumgänglich. Dadurch kann nämlich die Codierung jedes einzelnen<br />

58 Hierbei handelt es sich um Auswertungsstrategien für qualitative Inhaltsanalysen, welche sich jedoch auch<br />

auf quantitative Inhaltsanalysen anwenden lassen.<br />

59 Näheres dazu im Kapitel „Vorgehen bei der Auswertung“<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!