10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abweichung <strong>von</strong> 2,47%. Der Vergleich Stichprobenverteilung und OBDS Mitgliedszahlen<br />

weist eine maximale Differenz <strong>von</strong> 6,0% im Bundesland Oberösterreich auf, bei einer<br />

durchschnittlichen Abweichung <strong>von</strong> 2,16%.<br />

Tabelle 20: Vergleich Stichprobenverteilung nach Bundesländern mit der Bevölkerung und<br />

OBDS-Mitgliederzahl (eigene Darstellung) 90<br />

Bundesländer<br />

Stichproben- Bevölkerungs-<br />

Verteilung<br />

verteilung verteilung Diff. OBDS Diff.<br />

in % (2006) in % in % Mitglieder in % in %<br />

Burgenland 4,50% 3,38% 1,12% 3,70% 0,80%<br />

Kärnten 3,70% 6,76% -3,06% 3,80% -0,10%<br />

Niederösterreich 18,90% 19,17% -0,27% 16,70% 2,20%<br />

Oberösterreich 19,40% 16,95% 2,45% 13,40% 6,00%<br />

Salzburg 5,20% 6,35% -1,15% 7,10% -1,90%<br />

Steiermark 10% 14,53% -4,53% 9,30% 0,70%<br />

Tirol 6,30% 8,41% -2,11% 11,00% -4,70%<br />

Vorarlberg 7,10% 4,39% 2,71% 7,40% -0,30%<br />

Wien 24,90% 20,06% 4,84% 27,60% -2,70%<br />

4.5.1.3. Stichprobenverteilung nach Handlungsfelder<br />

<strong>Die</strong> Verteilung der Handlungsfelder 91 ist in Abbildung 16 zu sehen. Das Handlungsfeld<br />

„Kinder, Jugendliche und Familie“ ist mit mehr als ein Drittel (36%) aller Stichproben am<br />

häufigsten vertreten. Mit 22,6% steht das Handlungsfeld „Gesundheit“ an zweiter Stelle.<br />

Somit bilden diese zwei Handlungsfelder mehr als die Hälfte aller Stichproben. „Beruf und<br />

Bildung“ (13,9%), „Materielle Grundsicherung“ (9,2%), „Migration und Integration“<br />

(8,4%), „Alte Menschen“ (5,5%), Straffälligkeit (3,4%) und „Internationale Sozialarbeit/Entwicklungsarbeit“<br />

(1%) sind die weiteren Handlungsfelder.<br />

90 Quellen: vgl. Statistik Austria 2008: 1; OBDS-Daten (Stand: Feber 2013) aus einer E-Mail vom Sekretariat<br />

des OBDS Dachverbandes (E-Mail gespeichert).<br />

91 Siehe im Anhang „Beschreibung der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit“<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!