10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Einteilung der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in Österreich<br />

Der OBDS definiert acht Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. <strong>Die</strong>se werden im Folgenden<br />

genauer beschrieben.<br />

Kinder, Jugendliche und Familie<br />

Das Handlungsfeld Kinder, Jugendliche und Familie ist seit jeher das Größte. Daraus hat<br />

sich die Profession „Sozialarbeit“ entwickelt.<br />

„,Ziel‘ der Sozialarbeit ist in erster Linie der Schutz der Kinder und Jugendlichen<br />

und die Förderung ihrer positiven psychosozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen<br />

und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Weiters geht es um die<br />

Verbesserung der Familiensituation […]“ (OBDS 2004: 3).<br />

Es gibt unter anderem folgende Tätigkeitsbereiche in diesem Handlungsfeld: Jugendamt,<br />

Elternberatung, Familienberatungsstellen, Jugendgerichtshilfe, Betreutes Wohnen, Streetwork,<br />

Notschlafstellen, Schulsozialarbeit, Jugendzentren, Kinderschutz-zentren,<br />

Interventionsstelle bei Gewalt in der Familie, Frauenhäuser, Sozial-pädagogische Familienhilfe,<br />

Kinder- und Jugendanwaltschaft (vgl. OBDS 2004: 4).<br />

Alte Menschen<br />

„Gegenstand dieses Handlungsfeldes ist die bedrohte oder verloren gegangene soziale<br />

Integration alter Menschen“ (OBDS 2004: 4). Hier unterstützt und fördert die Sozialarbeit<br />

eine selbstbestimme Lebensführung, auch bei Menschen mit einem Pflegebedarf. Auszugsweise<br />

sind folgende Institutionen des Handlungsfeldes Alte Menschen zu nennen:<br />

Geriatrische Tageszentren, Nachbarschaftszentren, Beratungs-einrichtungen für Familien<br />

in Pflegesituationen, Wohngemeinschaften für ältere Menschen, Krankenhäuser, Wohnheime,<br />

Rehabilitationseinrichtungen, Sterbebegleitung und Pflegeheime (vgl. OBDS 2004:<br />

4f).<br />

Materielle Absicherung<br />

Zielgruppe dieses Handlungsfeldes sind erwachsene Personen, welche sich in einer materiellen<br />

Notsituation befinden oder da<strong>von</strong> bedroht sind. <strong>Die</strong> Sozialarbeit hat zum Ziel, dass<br />

diese Personen sich wieder – oder erstmals – selbstständig deren Lebensunterhalt sichern<br />

können. Dazu zählen ein eigenes Einkommen und eine gesicherte Wohnung (vgl. OBDS<br />

2004:7). Einrichtungen dieses Handlungsfeldes sind unter anderem das Sozialamt, die<br />

Schuldnerberatung, Notschlafstellen und betreutes Wohnen (vgl. Thole 2010: 22f).<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!