10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 16: Stichprobenverteilung nach Handlungsfeld (eigene Darstellung)<br />

35<br />

32<br />

21 13 4 Kinder, Jugendliche und Familie<br />

Gesundheit<br />

137<br />

Beruf und Bildung<br />

Materielle Grundsicherung<br />

Migration und Integration<br />

N = 381<br />

53<br />

86<br />

Alte Menschen<br />

Straffälligkeit<br />

Internationale<br />

Sozialarbeit/Entwicklungsarbeit<br />

Eine vergleichbare Statistik ist nicht zu finden, doch es gibt einige quantitativ vorliegende<br />

Informationen, die Auskunft über die Repräsentativität dieser Stichprobenaufteilung nach<br />

Handlungsfeldern geben. Das Handlungsfeld „Kinder, Jugend und Familie“ ist das größte,<br />

was der Stichprobe entspricht. An zweiter Stelle steht, wenig überraschend, das Handlungsfeld<br />

“Gesundheit“, welches aufgrund der großen Bandbreite viele Angebote umfasst<br />

<strong>Die</strong> Handlungsfelder „Beruf und Bildung“, „Materielle Grundsicherung“ und „Migration<br />

und Integration“ sind in der Stichprobe im Mittelfeld und weisen in der Literatur keine<br />

besonders große, aber auch keine besonders geringe <strong>Bedeutung</strong> auf. Im Handlungsfeld<br />

„Alte Menschen“ sind aktuell noch wenige SozialarbeiterInnen beschäftigt 92 , dies spiegelt<br />

auch die Stichprobe wieder. SozialarbeiterInnen im Handlungsfeld „Straffälligkeit“ sind<br />

entweder beim Verein Neustart oder bei der Justizagentur angestellt, insofern waren auch<br />

hier nicht mehr Jobinserate zu erwarten. Das Handlungsfeld „Internationale Sozialarbeit/Entwicklungsarbeit“<br />

ist das jüngste und noch unterrepräsentierteste Feld der Sozialen<br />

Arbeit und hat überwiegend die EU als Auftraggeber. Dementsprechend ist es auch mit<br />

einer verschwindend kleinen Anzahl in der Untersuchung vertreten. Der Chi-Quadrat-Test<br />

nach Pearson für „Handlungsfeld x Arbeitsort“ zeigt einen hoch signifikanten Zusammenhang<br />

zwischen Handlungsfeld und Arbeitsort an (χ²=88,768, p=0,003). Das bedeutet, es<br />

gibt eine bundeslandspezifische Verteilung der Handlungsfelder 93 .<br />

92 So gibt es zum Beispiel im Burgenland keine SozialarbeiterInnen im Bereich „Alte Menschen“ (siehe<br />

4.3.6.3.1.).<br />

93 <strong>Die</strong>s gilt es später zu bedenken, wenn es darum gehen wird, Unterschiede zwischen <strong>Fach</strong>- und Führungskräfte<br />

auszuarbeiten.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!