10.06.2015 Aufrufe

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

Die Bedeutung von IT-Kompetenzen für Fach - SAiNetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Entwicklung der Informationstechnologien in sozialen Organisationen ................ 2<br />

Abbildung 2: Kompetenzformen ................................................................................................... 9<br />

Abbildung 3: Modell der strategischen Personalentwicklung als Acht-Etappen-Konzept ......... 10<br />

Abbildung 4: <strong>Bedeutung</strong> der Wissens- und Kompetenzbereiche im Überblick .......................... 18<br />

Abbildung 5: Bezugspunkte der Sozialinformatik ...................................................................... 23<br />

Abbildung 5: Institutionelle Ebene der Sozialinformatik ............................................................ 24<br />

Abbildung 6: AdressatInnen-Ebene der Sozialinformatik .......................................................... 24<br />

Abbildung 8: AMS.at Suchmaske ............................................................................................... 52<br />

Abbildung 9: CampusNetzwerk.ac.at .......................................................................................... 53<br />

Abbildung 10: JOBkralle.at Suchmaske ..................................................................................... 54<br />

Abbildung 11: Karriere.at Suchmaske ........................................................................................ 54<br />

Abbildung 12: Metajob.at ........................................................................................................... 55<br />

Abbildung 13: Willhaben.at ........................................................................................................ 56<br />

Abbildung 14: Quellen der Jobinserate ....................................................................................... 65<br />

Abbildung 15: Stichprobenverteilung nach Bundesländern ........................................................ 66<br />

Abbildung 16: Stichprobenverteilung nach Handlungsfeld ........................................................ 68<br />

Abbildung 17: Stichprobenverteilung nach ArbeitgeberIn ......................................................... 69<br />

Abbildung 18: Stichprobenverteilung nach Organisationsform .................................................. 69<br />

Abbildung 19: Stichprobenverteilung nach Professionsbezeichnung ......................................... 70<br />

Abbildung 20: Stichprobenverteilung nach Beschäftigungsausmaß ........................................... 70<br />

Abbildung 21: Angaben über die Notwendigkeit <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> .................................... 71<br />

Abbildung 22: Art der Angabe <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> ................................................................. 71<br />

Abbildung 23: Beschreibung der direkten <strong>IT</strong>-Kompetenz-Angaben .......................................... 72<br />

Abbildung 24: Beschreibung der indirekten <strong>IT</strong>-Kompetenz-Angaben ....................................... 73<br />

Abbildung 25: <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong>: direkte und indirekte .............................................................. 74<br />

Abbildung 26: Anzahl der <strong>Fach</strong>- und Führungskräfte ................................................................. 74<br />

Abbildung 27: direkte oder indirekte Angaben über <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> im Positionsartenvergl. . 78<br />

Abbildung 28: Anzahl der Nennungen <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> im Positionsartenvergleich ......... 79<br />

Abbildung 29: Boxplot: Positionsart und Nennungen <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> ............................. 80<br />

Abbildung 30: direkte <strong>IT</strong>-Angaben im Vergleich zur Positionsart ............................................. 81<br />

Abbildung 31: Ausprägungen der <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> (allgemein) im Positionsartenvergleich .... 82<br />

Abbildung 32: Ausprägungen der <strong>IT</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> (Software) im Positionsartenvergleich ..... 83<br />

Abbildung 33: indirekte <strong>IT</strong>-Angaben im Vergleich zu Positionsart ........................................... 84<br />

Abbildung 34: Suchmaske derstandard.at ................................................................................. 102<br />

vi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!