24.11.2012 Aufrufe

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Nordafrika</strong>?<br />

Gaddafis seitens der Bevölkerung anhält, und e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer <strong>in</strong> den östlichen Landesteil<br />

mit der Stadt Bengasi, die das Zentrum der Aufständischen ist. Die Entscheidungen<br />

über die Verwendung der Gelder fielen durch Gaddafi persönlich. Es wurde<br />

e<strong>in</strong> System persönlicher Abhängigkeiten geschaffen, der Stammesführer von Gaddafi,<br />

das diese dann <strong>in</strong>nerhalb ihrer Stämme weitergaben. Der Aufstand gegen<br />

Gaddafi wurde so vor allem als e<strong>in</strong> Aufstand der benachteiligten Region des Landes<br />

gegen die bevorzugte bzw. gegen den, der diese Verteilung vornahm, angesehen.<br />

Die Kontenführung zwischen dem offiziellen Staatshaushalt und den Konten, über<br />

die Gaddafi persönlich verfügt, wurde offenbar nicht klar getrennt. Westlichen Angaben<br />

zufolge klafft e<strong>in</strong>e Milliardenlücke zwischen den E<strong>in</strong>nahmen, die Libyen über<br />

Jahrzehnte h<strong>in</strong>weg aus dem Erdölgeschäft erzielt hat, und den kumulierten Angaben<br />

über das Staatsbudget. Vermutet wird, dass Gaddafi Milliarden Dollar für sich<br />

und se<strong>in</strong>e Familie beiseite geschafft oder an Dritte umverteilt hat, um sich Loyalität<br />

zu erkaufen. Gut möglich ist aber auch, dass über diese Konten e<strong>in</strong> großer Teil der<br />

<strong>in</strong>ternationalen Aktivitäten der libyschen Regierung zur E<strong>in</strong>flussnahme im Nahen<br />

Osten und <strong>in</strong> Afrika, der Waffengeschäfte und der Unterstützung verschiedener politischer<br />

Kräfte <strong>in</strong> anderen arabischen Ländern abgewickelt worden ist. Das politische<br />

und Verwaltungssystem Libyens gilt als korrupt – nach Transparency International<br />

liegt es auf Platz 146 weltweit, was immer das bedeuten mag. Ob das e<strong>in</strong> Zeichen<br />

für e<strong>in</strong>e ausgeuferte Kleptokratie, wie bei Ben Ali und se<strong>in</strong>em Clan sowie bei<br />

Mubarak, ist oder nur dafür, dass Gaddafi das Land beherrscht hat, wie es sonst<br />

eher die Emire und Könige der Golfregion tun, werden wahrsche<strong>in</strong>lich erst spätere<br />

Historiker wirklich wissen. (Alles, was jetzt im Westen <strong>in</strong> den Zeitungen dazu zu lesen<br />

ist, dürfte unter die Rubrik psychologische Kriegsführung fallen, um den Fe<strong>in</strong>d<br />

möglichst schwarz zu malen.) Wenn es Gaddafi nur um se<strong>in</strong>en persönlichen Reichtum<br />

gegangen wäre, würde es die HDI-E<strong>in</strong>stufung nicht geben; er dürfte eher zu<br />

jenen Herrschern gehören, die me<strong>in</strong>en, e<strong>in</strong> vom Schicksal, von der Geschichte oder<br />

von Gott Erwählter zu se<strong>in</strong>, der e<strong>in</strong>en besonderen Auftrag zu erfüllen hat. Alle drei<br />

aber – Ben Ali, Mubarak und Gaddafi – s<strong>in</strong>d augensche<strong>in</strong>licher Beleg dafür, dass die<br />

kulturellen Muster, nach denen auch die nicht-monarchischen Autokraten im Nahen<br />

Osten jahrzehntelang herrschten, die der Könige und Emire s<strong>in</strong>d.<br />

Aus der sozialen und politischen Lage im Innern des Landes ist erklärlich, weshalb<br />

<strong>in</strong> Libyen wie <strong>in</strong> den anderen arabischen Staaten große Demonstrationen zum Sturz<br />

des Regimes stattgefunden haben. In Tunesien und <strong>in</strong> Ägypten war e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Voraussetzung der „friedlichen <strong>Revolution</strong>“, dass die Armee e<strong>in</strong> eigenständiger<br />

Faktor <strong>in</strong> der Innenpolitik ist und – aus welchen Gründen auch immer – nicht<br />

bereit war, auf die Demonstranten zu schießen. In Libyen verfügte der Alle<strong>in</strong>herrscher<br />

aber weiter über entscheidende Teile der Armee, <strong>in</strong>sbesondere die Luftwaffe<br />

und Panzere<strong>in</strong>heiten, auch nachdem Teile der Streitkräfte im Osten des Landes ihm<br />

den Gehorsam aufgekündigt hatten. So war er derjenige, der als erster befahl, brutal<br />

mit schweren Waffen, aus Flugzeugen und Panzern auf Teile der eigenen Bevölkerung<br />

zu schießen. Und die loyal zu ihm stehenden E<strong>in</strong>heiten taten dies auch.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!