24.11.2012 Aufrufe

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Nordafrika</strong>?<br />

UN-Sicherheitsrates vom 17. März 2011 formuliert worden war, sondern auf den<br />

Wechsel des politischen Systems <strong>in</strong> Libyen. Das aber ist durch das Völkerrecht<br />

nicht gedeckt. Auch dieser Krieg des Westens hat mehr unschuldige Opfer, als uns<br />

die Medien Glauben machen wollen, und er ist völkerrechtswidrig, auch wenn sich<br />

se<strong>in</strong>e Betreiber auf Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates berufen. Es ist jetzt der<br />

dritte Krieg, den der Westen seit 2001 <strong>in</strong> der muslimischen Welt führt, nach dem<br />

Afghanistan- und dem Irakkrieg. Heute vermag niemand zu sagen, wie lange er<br />

dauern und wie viele Opfer er noch kosten wird, was das unmittelbare Resultat und<br />

am Ende die Folgen se<strong>in</strong> werden. Und gegen wen der nächste Krieg geführt wird.<br />

Wenn wir uns jedoch der Macht der Gewöhnung an den Krieg überlassen, wird der<br />

nächste ganz gewiss kommen.<br />

Großer Dank gilt den Mitgliedern des Gesprächskreises Frieden der <strong>Rosa</strong>-<br />

<strong>Luxemburg</strong>-<strong>Stiftung</strong> sowie den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern der <strong>Rosa</strong>-<br />

<strong>Luxemburg</strong>-<strong>Stiftung</strong> und allen anderen Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen, die an Diskussionen<br />

zu den Umbrüchen im Nahen Osten und zu den Umständen und Zielen des<br />

Krieges teilgenommen sowie rasch und kooperativ me<strong>in</strong>e Fragen beantwortet und<br />

wichtige H<strong>in</strong>weise gegeben haben, <strong>in</strong>sbesondere Fritz Balke, Wolfgang Bator, Michael<br />

Brie, Kathr<strong>in</strong> Buhl, Murat Cakir, Wolfgang Grabowski, Mamdouh Habashi,<br />

Klaus Hart, Arndt Hopfmann, Claus-Dieter König, Kar<strong>in</strong> Kulow, Rajiv Kumar, Peter<br />

L<strong>in</strong>ke, Arm<strong>in</strong> Osmanovic, Norman Paech, Helmut Peters, Lutz Pohle, Werner Ruf,<br />

Peter Schäfer, Arne C. Seifert und Achim Wahl. In diesem S<strong>in</strong>ne wurden auch Aussagen<br />

und Textpassagen aus Zuarbeiten <strong>in</strong> das Gesamtpapier übernommen. Besonders<br />

bedanke ich mich auch bei me<strong>in</strong>er Frau Petra Crome, die das Gesamtpapier<br />

sehr aufmerksam durchgesehen, kritische Bemerkungen gemacht und die Anspannung<br />

beim Schreiben freundlich ertragen hat. Für die <strong>in</strong>haltlichen Aussagen dieses<br />

Textes jedoch trage ich die Verantwortung.<br />

Erhard Crome, 5. Mai 2011<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!