24.11.2012 Aufrufe

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Revolution in Nordafrika? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Revolution</strong> <strong>in</strong> <strong>Nordafrika</strong>?<br />

von Gaddafi beizutragen. Der pe<strong>in</strong>liche Vorgang flog auf und die gefassten Agenten<br />

wurden mit e<strong>in</strong>em britischen Schiff nach Malta gebracht.<br />

Die Militärführung musste sich der Frage stellen, wie es zu solch e<strong>in</strong>em pe<strong>in</strong>lichen<br />

Dilettantismus kommen konnte, und die politische Führung Großbritanniens musste<br />

sich fragen lassen, was diese Agenten denn für e<strong>in</strong>en Auftrag hatten – sie waren als<br />

bewaffnete Militärs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en anderen Staat e<strong>in</strong>gefallen, der sich zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bürgerkriegssituation<br />

bef<strong>in</strong>det, aber dennoch e<strong>in</strong> eigener, souveräner Staat im S<strong>in</strong>ne<br />

des Völkerrechts ist. Auch unter solchen Bed<strong>in</strong>gungen ist ke<strong>in</strong> anderer Staat ermächtigt,<br />

nach Belieben mal eben mit bewaffneten Trupps auf dem Territorium des<br />

<strong>in</strong> Rede stehenden Staates zu agieren. Das galt übrigens auch für den E<strong>in</strong>satz von<br />

Spezialkräften der Bundeswehr zur Evakuierung europäischen Personals von der<br />

libyschen Ölbasis al-Nafoura Ende Februar 2011. Dazu hieß es <strong>in</strong> der Kriegsberichterstattung<br />

voller Stolz: „Die Rettungsaktion ist e<strong>in</strong> wegweisendes Beispiel für die<br />

Zukunft der Bundeswehr und die Pläne des Verteidigungsm<strong>in</strong>isters zu Guttenberg.<br />

Elitesoldaten der Bundeswehr werden <strong>in</strong> Zukunft verstärkt logistische E<strong>in</strong>sätze und<br />

Absicherung übernehmen – militärischer und humaner Art. Unruhen wie <strong>in</strong> Ägypten,<br />

Libyen, Tunesien aber auch im Jemen br<strong>in</strong>gen deutsche Staatsbürger <strong>in</strong> Gefahr...<br />

Die spektakuläre Rettung konnte nun gel<strong>in</strong>gen, da die Bundeswehr vorbereitet<br />

war: E<strong>in</strong> bis zu 1.500 Mann starker E<strong>in</strong>satzverband – bestehend aus Fallschirmjägern<br />

und Spezialisten – steht für e<strong>in</strong>e schnelle Evakuierung oder e<strong>in</strong>en Speziale<strong>in</strong>satz<br />

h<strong>in</strong>ter den fe<strong>in</strong>dlichen L<strong>in</strong>ien bereit... Ausgebildet werden die Elitesoldaten der<br />

Deutschen Bundeswehr <strong>in</strong> der Franz-Josef-Strauß-Kaserne im bayerischen Altenstadt.<br />

Dort wird die punktgenaue Landung von Hilfsgütern und die Anlandung von<br />

Großgerät ebenso tra<strong>in</strong>iert wie die Ausbildung von E<strong>in</strong>zelkämpfern vorgenommen.<br />

Sie üben das Kämpfen und Operieren h<strong>in</strong>ter fe<strong>in</strong>dlichen L<strong>in</strong>ien und die Zusammenarbeit<br />

mit der Luftwaffe, die e<strong>in</strong>en Soldaten <strong>in</strong> Not mit dem Hubschrauber evakuieren<br />

muss. Die Bundeswehr hat <strong>in</strong> Libyen gezeigt was sie kann, jetzt braucht sie die<br />

politische und gesellschaftliche Unterstützung, um als moderne Armee schlagkräftig<br />

kämpfen, sichern und retten zu können.“ (www.fruehnachrichten.de, 28. 02.<br />

2011)<br />

Das staatliche libysche Fernsehen, das nach wie vor der Regierung <strong>in</strong> Tripolis untersteht,<br />

konnte nicht zu Unrecht darauf verweisen, dass h<strong>in</strong>ter dem Aufstand e<strong>in</strong>e<br />

ausländische Verschwörung steckt.<br />

Die UNO-Resolutionen 1970 und 1973<br />

In se<strong>in</strong>er 6491. Sitzung am 26. Februar 2011 beschloss der UNO-Sicherheitsrat die<br />

Resolution 1970. Damit reagierte er auf die Entwicklungen, die sich <strong>in</strong> Libyen vollzogen,<br />

nachdem Gaddafi den Befehl zur militärischen Niederschlagung der Proteste<br />

gegeben hatte. Es war dies e<strong>in</strong>e Resolution nach Kapitel VII der UNO-Charta: Maßnahmen<br />

bei Bedrohung des Friedens, bei Friedensbrüchen und Angriffshandlungen,<br />

im S<strong>in</strong>ne von Art. 39 der Charta und zwar unter ausdrücklicher Bezugnahme auf Art.<br />

41, der solche Maßnahmen des Drucks vorsieht, die den E<strong>in</strong>satz militärischer Ge-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!