11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325bensträgerin zu, sich vor Baubeginn mit der Verbundnetz Gas AG bzw. mit GDMcom in Verbindungzu setzen. Die Planfeststellungsbehörde geht davon aus, dass dies so rechtzeitig geschieht,dass den Interessen der Leitungsträgers ausreichend genüge getan wird. Unabhängig hiervon hatdie Vorhabensträgerin die Auflagen nach A 4.13 auch im Bezug auf die in Rede stehende Ferngasleitungzu beachten bzw. umzusetzen.Der geforderte Mindestabstand der Unterkreuzung des verrohrten Bahngrabens von 0,5 m wirdgemäß der gegenüber der Planfeststellungsbehörde abgegebenen Erklärung der Vorhabensträgerin(Schriftsatz vom 14.05.2009) gewährleistet, „soweit die tatsächliche Verlegetiefe mit der Planungübereinstimmt“.E.ON edis AGDas Versorgungsunternehmen hat im Anhörungsverfahren erklärt, dass gegen die Planung keinegrundsätzlichen Bedenken bestünden. Daher unterstellt die Planfeststellungsbehörde auch ohneKenntnis der wohl vom Unternehmen auf CD vorgelegten Bestandspläne, dass die betreffendenAnlagen im Plan hinreichend beschrieben und dargestellt worden sind.Die Planunterlagen sind nach dem Abschluss des Anhörungsverfahrens um die von der E.ON edisAG in <strong>Kratzeburg</strong> geplanten neuen Versorgungsanlagen vervollständigt worden. Zwischen derVorhabensträgerin und dem Versorgungsunternehmen gab es offenbar hierzu vor Einleitung desPlanfeststellungsverfahrens schon konkrete Abstimmungen.DB Systel GmbHIn deren Stellungnahme hat das Unternehmen die Erstellung eines Fernmeldeprojekts und dessenBeteiligung bei der weiteren Planung sowie beim Umbau gefordert. Die Planfeststellungsbehördegeht davon aus, dass dies im Rahmen einer bahninternen Abstimmung geschehen wird.Stadtwerke <strong>Neustrelitz</strong> GmbHDie Stadtwerke haben Hinweise zur Vervollständigung von Versorgungsanlagen sowie zu dentatsächlichen Betreibern gegeben, die von der Vorhabensträgerin in die jeweiligen Planunterlageneingearbeitet worden sind.Kabel Deutschland, Vattenfall Europe, Arcor AG & Co.KG, Vodafone D2 GmbHNach deren Stellungnahmen betreiben die oben angeführten Unternehmen im Planbereich keineAnlagen.B 4.1.22 Grundstücksangelegenheiten und EntschädigungsansprücheFür den Umbau der <strong>Eisenbahn</strong>strecke einschließlich der Einrichtung von BE- Flächen sowie fürdie Umsetzung der LBP- Maßnahmen ist Grunderwerb erforderlich. Der Umfang dieser Grund-- 118 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!