11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- Bereich der EÜ Haveldurchlass bei Bahn-km 14,6:vor Ausbesserungsarbeiten Großmuscheln absammeln, zwischenhältern und nach Abschlusswieder aussetzen (Bitterling)- Bereich der EÜ Haveldurchlass bei Bahn-km 14,6:Abdeckung des Gewässers zum Abfangen der unterschiedlichen Sedimente wie Sand, Erdeund Betonteile vor Beginn der Betoninstandsetzung am Baukörper sowie der Ausbesserungsmaßnahmenan der Sohlpflasterung der Ein- und Auslaufbereiche- Gewässer bei Adamsdorf und Käbelicksee:Befeuchtung des Baufeldes und der angrenzenden Baustraßen zur Vermeidung von baubedingtenStaubeinträgen- Bahn-km 15,2 bis Bahn-km 15,4 (bahnlinks):Herrichtung visueller Sichtschutze insbesondere während der Brutzeit (Heidelerche)- Abschnitte von Bahn-km 2,5 bis Bahn-km 3,0; von Bahn-km 6,8 bis Bahn-km 7,6; vonBahn-km 12,7 bis Bahn-km 14,0 sowie Bahn-km 15,0 bis Bahn-km 15,6:in der Zeit von Ende Juli bis Ende August vor Baubeginn sind die Zauneidechsen weitestgehendeinzufangen und für die Bauzeit in einem geeigneten Freiland-Terrarium artgerechtzwischenzuhältern, nach Abschluss der Baumaßnahmen Wiederansiedlung im ursprünglichenPopulationsstandort- Bahn-km 16,0 bis Bahn-km 24,2 :keine Bautätigkeiten in der Zeit vom 15.März bis zum 31.Juli (Heidelerche, Habicht undRauhfußkauz)- Bahn-km 28,0 bis 29,4keine Bautätigkeiten in der Zeit vom 01.April bis 31.Juli (Braunkehlchen und Rohrweihe)- möglichst engen Begrenzung des Baufeldes, soweit dies bautechnisch möglich ist- Ausführung sämtlicher Bauarbeiten gemäß den technischen Regeln, um Verunreinigungendes Bodens sowie des Grund- und Oberflächenwasser auszuschließen- das aus zwingenden Gründen überschüssig anfallendes Bodenmaterial ist einer zweckentsprechendenVerwertung zuzuführen; Verwertung gemäß LAGA- Beachtung der Altlastverdachtsflächen- Besondere Sorgfalt bei der Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich der Trinkwasserschutzgebiete- Abdeckung der Havel während der Instandsetzung des EÜ Haveldurchlass- Maßnahmen zum Schutz der die Baustraßen begleitenden Gehölzen wie· Anfahrschutz (z.B. Bohlen, Schutzzaun) und· Verdichtungsschutz (Bohlenüberfahrten, Schutzzaun);- Durchführung einer Prospektion zur Erfassung und Dokumentation bzw. Bergung von Bodendenkmalenin den Bereichen der bekannten Bodendenkmale; Einbeziehung von Mitarbeiterndes Landesamtes für Denkmalschutz.- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!