11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- FFH-Art Schmalbindiger Breitflügel-TauchkäferSchutz und Entwicklung der Bestände des Schmalbindigen Breitflügel-Tauchkäfers und Schutzseiner Lebensräume- FFH-Art Bauchige WindelschneckeErhalt bzw. Wiederherstellung optimaler Lebensbedingungen für die Bauchige Windelschnecke,insbesondere durch die Sicherung optimaler Wasserstände und vertikaler Strukturen(Riede, Röhrichte) in den FeuchtgebietenEntlang der <strong>Eisenbahn</strong>strecke sind innerhalb bzw. in unmittelbarer Nähe des FFH-Gebiets folgendeMaßnahmen vorgesehen:- durchgehende Gleiserneuerung sowie weitere mitunter umfangreichere Gleisarbeiten insbesonderein Bahnhofsbereichen- Einbau von Tragschichten in längeren Gleisabschnitten- Neubau von Entwässerungsanlagen (neue, teilweise verrohrte Bahnseitengräben) und Profilierungvorhandener Bahnseitengräben- Instandhaltungsarbeiten an der EÜ in Bahn-km 13,9 und Bahn-km 14,6- Abriss der SÜ in Bahn-km 10,2 und Bahn-km 12,1sowie der Fußgängerüberführung in Bahnkm25,9- Instandhaltungsmaßnahmen an Durchlässen- Neubau des ESTW-A in <strong>Kratzeburg</strong>- Herstellung eines Kabelführungssystems- Änderung der Oberleitungsanlagen- Schaffung von Baustraßen und Einrichtung von BE-Flächen.Bezüglich der jeweiligen Baumaßnahmen sind folgende Wirkfaktoren zu beachten:bauzeitlich- bauzeitliche Flächeninanspruchnahme durch Baustraßen und BE-Flächen- Störung des Bodenprofils durch Abtrag, Auftrag und Umlagerung sowie Verdichtung- Immissionsbelastungen aus dem Baustellenbetrieb, wie Schall, Abgas- und Staubbelastungenoder Licht- Eintrag von Schadstoffen (Wasser, Boden) durch Baumaschinen- Barrierewirkung und Tierkollisionen für am Boden lebende Kleinlebewesen im Bereich derBaustraßen.- 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!