11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325B <strong>3.1</strong>.4.7Schutzgut Kultur- und sonstige SachgüterWährend das Planvorhaben keine nennenswerten Auswirkungen auf Baudenkmäler zeitigen wird,lassen sich Veränderungen an den Bodendenkmälern nicht in Gänze auszuschließen. Dies kannbeispielsweise Folge solcher Arbeiten wie die Herstellung der verrohrten Bahngräben sein, beidenen unmittelbar in das Erdreich eingedrungen wird. Freilich können derartige Wirkungen auchvon der Schaffung der Baustraße ausgehen. Allerdings wird das Ausmaß möglicher Schutzgutbeeinträchtigungeneher geringer sein. Alle betroffenen Flächen sind durch den Bau und den Betriebder <strong>Eisenbahn</strong>strecke bereits vorbelastet. Zudem lässt sich das Maß schädlicher Veränderungendurch Vermeidungsmaßnahmen weiter begrenzen.B <strong>3.1</strong>.4.8WechselwirkungenIm Rahmen der UVU sind gleichsam diejenigen Auswirkungen zu ermitteln, die sich erst im Ergebnisdes Zusammentreffens verschiedenartiger Schutzgutbeeinträchtigungen einstellen oderdoch wenigstens signifikant verstärken. Die Untersuchung bzw. Erfassung der sehr komplexenBeziehungen im Ökosystem ist allerdings sehr aufwendig. Oft fehlt hierfür der wissenschaftlicheVorlauf. In diesem Sinne werden relevante Wechselwirkungen für folgende Abschnitte prognostiziert:- Bahn-km 6,7 bis Bahn-km 7,6 (bahnrechts/ Baustraße, BE-Fläche):baubedingter Flächenverlust geschützter Biotope und besonders wertvoller Biotope (Sandmagerrasen,ruderalisierter Magerrasen, Vorwald heimischer Arten trockener Standorte) sowiebaubedingter Verlust von Tierlebensräumen (Heuschrecken, Reptilien)- Bahn-km 14,0 bis Bahn-km 14,9 (bahnlinks/ Baustraße, BE-Fläche Haveldurchlass, Betontrog):Veränderung der Bodenstruktur von Böden (vorwiegend Podsol-Braunerde in Vergesellschaftungmit Grundgley), bauzeitliches Risikopotential für die Verunreinigung des hoch anstehendenGrundwassers- Bahn-km 14,4 bis Bahn-km15,4 (bahnrechts/ BE-Fläche Haveldurchlass, ESTW, Bahnsteigneubau,Betontrog, Erdkabeltrasse):Veränderung der Bodenstruktur von Böden (Podsol-Braunerde in Vergesellschaftung mitGrundgley), bauzeitliches Risikopotential für die Verunreinigung des hoch anstehendenGrundwasser (TWSZ III), baubedingter Flächenverlust geschützter Biotope (Feldgehölz, RuderalisierterSandmagerrasen) sowie baubedingter Verlust von Tierlebensräumen (Reptilien).- 70 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!