11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- Bahn-km 22,7 (bahnlinks) – Rotmilan – Das Brutrevier am Rande der Bahntrasse (Abstand zurBahnstrecke ca. 220 m) wird innerhalb der Fluchtdistanz gequert.- Bahn-km 23,1 (bahnlinks) – Habicht – Das Brutrevier am Rande der Bahnstrecke (Abstand ca.40 m) wird innerhalb Fluchtdistanz gequert.- Bahn-km 24,0 (bahnlinks) – Rauhfußkauz – Das Brutvorkommen befindet sich unmittelbar ander Bahnstrecke.- Bahn-km 28,0 und 28,1 (bahnlinks) – Braunkehlchen – Brutrevier liegt im Randbereich derBahnstrecke. Visuelle Störungen während der Errichtung der Kabelkanaltrasse, die ggf. zumBrutausfall führen können, sind nicht auszuschließen.- Bahn-km 28,5 (bahnrechts) – Braunkehlchen – Brutrevier liegt im Randbereich der Bahnstrecke.Visuelle Störungen während der Errichtung der Kabelkanaltrasse, die ggf. zum Brutausfallführen können, sind nicht auszuschließen.- Bahn-km 28,5; 28,6 und 28,7 (bahnlinks) – Braunkehlchen – Brutrevier liegt im Randbereichder Bahnstrecke. Visuelle Störungen während der Errichtung der Kabelkanaltrasse, die ggf.zum Brutausfall führen können, sind nicht auszuschließen.- Bahn-km 29,2 (bahnrechts) – Rohrweihe – Brutvorkommen befindet sich in ca. 140 m Entfernungzur Bahnstrecke am Hofsee, Bauarbeiten (Errichtung eines Betontroges auf der demBrutplatz bahnabgwandten Seite) liegen daher im Bereich der Fluchtdistanz der Art.- Bahn-km 29,2 (bahnlinks) – Rohrweihe – Brutvorkommen befindet sich in ca. 270 m Entfernungzur Bahnstrecke am Krummen See, Bauarbeiten (Errichtung eines Betontroges) werdenim Bereich der Fluchtdistanz der Art durchgeführt.- Bahn-km 9,6 (bahnrechts) – Rothalstaucher Zwergtaucher; Drosselrohrsänger; Reiherenteund Krickente – Die Baustraße verläuft unmittelbar am nördlichen Seeufer. Der See weist einigegefährdete Wasservogelarten auf. Auf Grund der geringen Entfernung zum Gewässeruferund der hohen Störungsempfindlichkeit der Wasservögel sind Beeinträchtigungen zu erwarten.- Bahn-km 15,3 (bahnlinks) – Heidelerche – Das Brutrevier liegt im Randbereich einer Kläranlage.Somit befindet sich die Baustraße unterhalb der Fluchtdistanz der Heidelerche.Die hier aufgelisteten Beeinträchtigungen lassen sich durch eine Bauzeitenbeschränkung unter dieErheblichkeitsschwelle senken. In den beiden zuletzt genannten Fällen kommt als Vermeidungsmaßnahmedie Schaffung eines Sichtschutzes etwa in Gestalt eines Schutzzaunes in Betracht.Erhebliche anlagebedingte Lebensraumverluste kommen im Untersuchungsgebiet nicht vor.Die Anhebung der Streckengeschwindigkeit von derzeit 120 km/h auf dann 160 km/h wird zu keinerqualitativen Erhöhung des schon bestehenden Kollisionsrisikos („Vogelschlag“) führen. Diebetreffenden Brutvogelarten können schon bei der bislang gefahrenen Geschwindigkeit Zügenregelmäßig kaum mehr ausweichen. Der überwiegende Teil der Zug- und Rastvögel quert dieBahntrasse in ausreichender Höhe. Die Gefährdungssituation für die Predatoren (Aasfresser) wieSeeadler, Rotmilan und Habicht wird sich nicht wesentlich verschärfen. Es wird davon ausgegan-- 63 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!