11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- des Gutachtlichen Landschaftsrahmenplans Mecklenburgische Seenplatte (LAUN, 1997)- der Erfassung der aktuellen Nutzungen und Bewertung der Strukturgüte von Fließgewässernim Rahmen der Biotoptypenkartierung 2003.TrinkwasserschutzgebieteIn der UVS werden für den Untersuchungsraum zwei Trinkwasserschutzgebiete ausgewiesen:- Von Bahn-km 14,7 bis Bahn-km 15,5 (bahnrechts) überlappt sich der Untersuchungsraum mitdem Trinkwasserschutzgebiet <strong>Kratzeburg</strong>/ Dambeck. Dabei verläuft die Grenze des Schutzgebietesüber eine Länge von fast 800 m in einem Abstand von etwa 30 m parallel zur <strong>Eisenbahn</strong>trasse.- Das Trinkwasserschutzgebiet Kargow wurde mit Datum vom 26.07.2008 aufgehoben, vgl.amtliches Mitteilungsblatt „Müritzkreis aktuell“ vom 26.07.2008.Teilfunktion GrundwasserIm Rahmen der UVS ist die Teilfunktion „Grundwasser“ unter den Aspekten Grundwasserneubildung,Funktion im Landschaftshaushalt sowie Empfindlichkeit gegenüber Schadstoffeintrag ermitteltund dargestellt worden.Neben der Niederschlagsmenge wird die Grundwasserneubildung maßgeblich durch die Grundwasserflurabstände,die Zusammensetzung der Deckschichten sowie der Nutzung der Flächenbeeinflusst. Die Grundwasserneubildung ist im Untersuchungsraum auf Grund der unterschiedlichenGrundwasserflurabstände und der wechselnden Schichtzusammensetzungen und Substratedifferenziert zu bewerten. Weiten Teilen des Untersuchungsraums wird indes eine insgesamt hoheBedeutung für die Grundwasserneubildung zugesprochen. Hinsichtlich der Nutzungsstruktur dürftensich die um die Ortschaften <strong>Kratzeburg</strong>, Kargow und Waren gelegenen Grünland- und Ackerflächenhervorheben.Der Untersuchungsraum weist im Bereich des Käbelicksees (von Bahn-km 14,0 bis Bahn-km 15,2)ein Areal mit oberflächennah anstehendem Grundwasser mit einem Grundwasserflurabstand vonweniger als 2 m auf. Im Randbereich dieses Areals befindet sich ein flachgründiges Niedermoor.Diese Bereiche sind von hoher bis sehr hoher Bedeutung hinsichtlich des Kriteriums „Funktion imLandschaftshaushalt“. Allen anderen Arealen wird eine nachrangige Bedeutung zugewiesen.Die Empfindlichkeit des Grundwassers gegenüber einem flächenhaften Eintrag von Schadstoffenwird bestimmt durch den Grundwasserflurabstand, die Mächtigkeit und Zusammensetzung der denGrundwasserleiter überlagernden Deckschichten sowie die hydraulische Verbindung zwischen deneinzelnen Grundwasserleitern. Mit Blick auf den Grundwasserflurabstand gelten insbesonderefolgende Flächen als solchermaßen empfindlich:- von Bahn-km 12,7 bis Bahn-km 13,2 (A 1.3, Grundwasserflurabstand > 5 - 10 m)- von Bahn-km 12,7 bis Bahn-km 13,2 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m)- von Bahn-km 13,8 bis Bahn-km 13,9 (A 1.3, Grundwasserflurabstand > 5 - 10 m)- von Bahn-km 13,9 bis Bahn-km 14,0 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m)- von Bahn-km 14,0 bis Bahn-km 15,0 (A 1.1, Grundwasserflurabstand < 2 m)- 52 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!