11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325Bahnkörper als verrorter Graben quert.Neben dem eben angeführten Fluss befinden sich bei Bahn-km 14,2 und Bahn-km 29,8 zwei weitereGräben mit extensiver oder fehlender Instandhaltung vor, die allerdings nur eine mittlere Bedeutungbesitzen.B <strong>3.1</strong>.2.4Schutzgut BodenDer Ist-Zustand des Schutzgutes „Boden“ ist für einen Untersuchungsraum von 100 m beiderseitsder <strong>Eisenbahn</strong>trasse und den Baustraßen untersucht und beschrieben worden. Ermittlungsgrundlagensind:- die „Mittelmaßstäbige landwirtschaftlichen Standortkartierung“ MMK (Akademie Landwirtschaftswissenschaftender DDR, 1979), Maßstab 1 : 100.000; Blatt 15 Wittstock, Blatt 16 <strong>Neustrelitz</strong>- der Gutachtliche Landschaftsrahmenplan Mecklenburgische Seenplatte (LAUN, 1997)- Geodaten der Abteilung Naturschutz des LUNG: Landschaftsplanung, Landesweite Analyseder Landschaftspotenziale, Boden 2 (1995)- die Boden-Übersichtskarte M 1: 500 000 (BÜK 500) M-V- die Erfassung der aktuellen Nutzungen im Rahmen der Biotoptypenkartierung- das Altlastenkataster der Landkreise Mecklenburg-Strelitz und Müritz.Aufgrund der vorherrschenden Waldgebiete enthält die MMK zum überwiegenden Teil des Untersuchungsraumskeine Daten. Dementsprechend wird für die betreffenden Flächen die BÜK 500 M-V herangezogen. Wegen der verschiedenen Maßstäbe ist die Darstellung in Randbereichen mitToleranzfehlern behaftet.Der über den gesamten <strong>PFA</strong> hin dominierende Bodentyp ist Podsol-Braunerde. In verhältnismäßigkleinen Abschnitten sind auch andere Bodentypen zu finden:- Im Bereich zwischen Bahn-km 3,9 und Bahn-km 4,7 wird der vorherrschende Bodentyp durchBraunerde-Tieflehmfahlerde unterbrochen.- In Höhe von Bahn-km 9,6 ragt ein Einschub einer aus Braunerde bestehenden Fläche in denhier die Baustraße nach Adamsdorf umschließenden Untersuchungsraum hinein.- Im Bereich des Käbelicksees nähert von der Seeseite her zwischen Bahn-km 14,2 und Bahnkm15,8 Podsol-Braunerde mit Grundgley der Bahntrasse, die dann zwischen Bahn-km 14,6bis Bahn-km 15,1 den Untersuchungsraum in ganzer Breite einnimmt.- Zwischen Bahn-km 14,5 und Bahn-km 15,0 liegen an der nördlichen Untersuchungsraumgrenzeein schmaler Streifen flachgründige Niedermoortorfe.- Die Acker- und Wiesenflächen um Kargow-Unterdorf werden von Braunerde (von Bahn-km27,7 bis Bahn-km 29,7 bahnrechten und ab Bahn-km 28,7 beiderseits) eingenommen.- 54 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!