11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- ehemaliges Bahnwärterhaus mit Stall (Bahn-km 14,7/ bahnrechts/ Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>)- durch <strong>Kratzeburg</strong> verlaufende Dorfstraße (Kopfsteinpflasterstraße), die sich als Baudenkmalbis zum Ortsteil Dalmsdorf fortsetzt. Die Dorfstraße bildet die Kreisstraße K 8- ehemalige Bahnstation in Klockow Dorfstraße Nr. 3 (Bahn-km 21,8/ bahnrechts/ GemeindeGroß Dratow),- Kirche in Kargow-Unterdorf (Bahn-km 28,8/ bahnrechts/ Gemeinde Kargow)- das Bahnhofsgebäude Am Bahnhof Nr. 17 (Bahn-km 29,5/ bahnrechts/ Gemeinde Kargow)BodendenkmälerIm Bereich des Untersuchungsraums sowie entlang der Baustellenkorridore befinden sich eineReihe von Bodendenkmälern bzw. –verdachtsflächen:- Bahn-km 2,3 bis Bahn-km 2,7; beidseitig (Gemeinde <strong>Neustrelitz</strong>, OT Blumenholz)- Bahn-km 2,4 bis Bahn-km 2,7; bahnrechts (Gemeinde <strong>Neustrelitz</strong>, OT Blumenholz)- bei Bahn-km 3,4; bahnrechts (Gemeinde <strong>Neustrelitz</strong>, OT Blumenholz)- bei Bahn-km 9,4; bahnrecht (Gemeinde Klein Vielen)- Bahn-km 12,3 bis Bahn-km 12,6 beidseitig; (Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>7 Verdachtsfläche)- bei Bahn-km 12,5; bahnrechts; (Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>)- bei Bahn-km 13,9; bahnlinks (Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>)- bei Bahn-km 14,0; bahnlinks (Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>)- bei Bahn-km 14,9; beidseitig (Gemeinde <strong>Kratzeburg</strong>)Sämtliche Flächen haben für das Schutzgut „Kultur- und sonstige Sachgüter“ eine hohe bis sehrhohe Bedeutung. Insbesondere einer Überbauung oder Nutzungsänderung der Flächen von Bahnkm2,4 bis Bahn-km 2,7 sowie bei Bahn-km 12,5 stehen angesichts ihrer wissenschaftlichen undkulturgeschichtlichen Bedeutung erhebliche denkmalpflegerische Bedenken entgegen.B <strong>3.1</strong>.2.8WechselwirkungenAuf Grund der überwiegend bahnbegleitend vorhandenen großflächigen zusammenhängendenstrukturarmen Forstflächen und der in einigen Teilarealen starken anthropogenen Nutzung desUntersuchungsraumes (Bahnstrecke, Straßen, Wege, Siedlunsgflächen) sind die Räume mit einerbesonderen Ausprägung von Wechselwirkungen auf wenige Bereiche beschränkt:- Seen- und Niederungsbereich südlich von Adamsdorf- Seenlandschaft bei <strong>Kratzeburg</strong>- Seen und Grünlandflächen bei Kargow.Im Bereich der hier benannten Räume zeigt sich eine besonders enge Verknüpfung der SchutzgüterPflanzen, Wasser, Boden (Morphologie) und Klima.- 58 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!