11.07.2015 Aufrufe

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

Neustrelitz-Kratzeburg-PFA 3.1 - Eisenbahn-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planfeststellung für das Bauvorhaben: ABS Berlin – Rostock; Planfeststellungsabschnitt <strong>3.1</strong> <strong>Neustrelitz</strong> (a) – <strong>Kratzeburg</strong> (e); Bahn-Kilometer 1,080 bis Bahn-Kilometer 15,430 der Strecke <strong>Neustrelitz</strong> – Warnemünde Strecke Nr.: 6325; AZ.: 57130 Pap – 089/07.6325- bei Bahn-km 14,6 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m)- von Bahn-km 15,0 bis Bahn-km 15,1 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m)- von Bahn-km 15,1 bis Bahn-km 15,2 (A 1.1, Grundwasserflurabstand < 2 m)- von Bahn-km 15,2 bis Bahn-km 15,8 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m)- von Bahn-km 15,8 bis Bahn-km 16,8 (A 1.3, Grundwasserflurabstand > 5 - 10 m)- von Bahn-km 19,9 bis Bahn-km 20,1 (A 1.3, Grundwasserflurabstand > 5 - 10 m)- von Bahn-km 26,0 bis Bahn-km 28,6 (A 1.3, Grundwasserflurabstand > 5 - 10 m)- von Bahn-km 28,6 bis Bahn-km 29,9 (A 1.2, Grundwasserflurabstand > 2 - 5 m).Teilfunktion OberflächengewässerDer Untersuchungsraum zählt zur <strong>Neustrelitz</strong>er Kleinseenlandschaft. Diese ist durch eine großeAnzahl kleinerer Seen geprägt. In den Untersuchungsraum reichen Wasserflächen von 4 größeren,durchweg naturnahen und nährstoffreichen Seen:- Krebssee (Bahn-km 3,6 bis Bahn-km 3,8 bahnrechts/ mesotroph)- Schulzensee (Bahn-km 12,7 bis 13,1; bahnlinks/ mesotroph)- Käbelicksee (Bahn-km 14,0 bis Bahn-km 14,9/ eutroph)- Hofsee (Bahn-km 29,0 bis Bahn-km 29,2/ polytroph)Offene Wasserflächen naturnaher, aber nährstoffreicher Seen finden sich ferner zwischen Bahnkm6,1 und Bahn-km 6,3 sowie zwischen Bahn-km 9,5 und Bahn-km 9,7 (beide bahnlinks). Diezwischen Bahn-km 9,5 und Bahn-km 9,7 bahnrechts gelegene Wasserfläche ist hypertroph.Im Untersuchungsraum liegen naturnahe Kleingewässer wie Tümpel und Weiher, deren Strukturgütemit hoch bis sehr hoch bewertet- Bahn-km 2,8 bis Bahn-km 2,9 (naturnaher Tümpel, bahnrechts)- bei Bahn-km 3,8 (naturnaher Tümpel, bahnrechts)- bei Bahn-km 3,9 (naturnaher Weiher/ naturnahes Abgrabungsgewässer; bahnrechts)- bei Bahn-km 4,8 (naturnaher Tümpel, bahnlinks)- bei Bahn-km 4,8 bis Bahn-km 5,1 (naturnaher Weiher/ naturnahes Abgrabungsgewässer;bahnlinks)- bei Bahn-km 5,2 (naturnaher Tümpel, bahnrechts)- bei Bahn-km 5,4 (naturnaher Tümpel, bahnrechts)- Bahn-km 5,5 bis Bahn-km 5,6 (naturnaher Weiher/ naturnahes Abgrabungsgewässer, bahnrechts)- bei Bahn-km 5,7 (naturnaher Tümpel, bahnlinks)- bei Bahn-km 10,7 (naturnaher Tümpel, bahnlinks)- bei Bahn-km 11,1 (naturnaher Tümpel, bahnlinks)- Bahn-km 26,3 bis Bahn-km 26,5 (naturnaher Tümpel, bahnrechts)- Bahn-km 28,3 bis Bahn-km 28,4 (naturnaher Tümpel, bahnrechts).Der Untersuchungsraum verfügt über nur wenige Fließgewässer. Von überregionaler Bedeutungfür den Fließgewässer- und Biotopverbund ist die Havel, die in Bahn-km 14,6 bei <strong>Kratzeburg</strong> den- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!