12.07.2015 Aufrufe

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhöhen. Das würde viele gute Wirkung haben, denn die Hochschulen, die dieStudenten auswählen, haben natürlich ein sehr viel höheres Maß <strong>an</strong> nachvollziehbarerVer<strong>an</strong>twortung. Ich glaube, dass Studenten, die <strong>an</strong> eine bestimmteHochschule wollen, dort auch zugelassen werden sollten, dort wie<strong>der</strong>um ihrerseitseine sehr viel bessere Bindung entwickeln. Ich glaube, dass wir zumindestin diesem Punkt den amerik<strong>an</strong>ischen Universitäten nacheifern <strong>und</strong> überunsere Absolventen, die Alumni, Unterstützung in <strong>der</strong> Gesellschaft mobilisierensollten, moralische, politische <strong>und</strong> fin<strong>an</strong>zielle. Also es gäbe einen guten Ansatzpunkt.Und da komme ich nun am Schluss auf Ihre Frage wie<strong>der</strong> zurück. Ichglaube, dass <strong>an</strong> unseren Hochschulen sich immer noch ein sehr viel höheresMaß <strong>an</strong> gemeinsam empf<strong>und</strong>ener Ver<strong>an</strong>twortung für die Qualität <strong>der</strong> Lehre, fürdie Studenten <strong>und</strong> für ihr künftiges Schicksal finden wird. Und das wird in demerneuten mo<strong>der</strong>nen Hochschulsystem gut bewahrt <strong>und</strong> weiter gepflegt <strong>und</strong> gestärktwerden.PD Dr. Herm<strong>an</strong>n HorstkotteHerr Post, wollen Sie das ergänzen? Ich hätte da noch eine Zusatzfrage: KönntenSie beson<strong>der</strong>e Steuerungsmittel nennen, die m<strong>an</strong> in den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>nvielleicht von Ihnen übernehmen könnte? Sie waren ja einer <strong>der</strong> ersten hier inSachsen, die Globalhaushalt <strong>und</strong> sonstige Instrumente ausprobieren konnten,die jetzt allgemein für die deutschen Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen gut wären.Alfred PostIch glaube, wenn m<strong>an</strong> auf den Prozess, <strong>der</strong> heute Thema war, nämlich die personelle<strong>und</strong> strukturelle <strong>Erneuerung</strong> schaut <strong>und</strong> wenn m<strong>an</strong> sich d<strong>an</strong>n fragt, was könnendenn westdeutsche von ostdeutschen Hochschulen lernen, d<strong>an</strong>n ist das sehr viel.Nämlich erstens, die Bereitschaft <strong>der</strong> Hochschulmitglie<strong>der</strong>, ich sag es mal in Anführungszeichen,<strong>der</strong> alten <strong>TU</strong> <strong>Dresden</strong>, zu so gewaltigen Verän<strong>der</strong>ungen aktiv <strong>und</strong>ohne Rücksicht auf eigene Vorteile o<strong>der</strong> Nachteile beizutragen. Denn wir habenheute Morgen <strong>und</strong> im Laufe des Tages mehrfach gehört, dass diejenigen, die diesenProzess getragen haben, vielfach selber nicht wussten, ob sie in diesem Prozess,z.B. als Professoren, auch am Ende übrig bleiben würden <strong>und</strong> noch hier in <strong>der</strong>Hochschule sind. Also eine Verän<strong>der</strong>ungsbereitschaft unter <strong>Zur</strong>ückstellung persönlicherVor- o<strong>der</strong> Nachteile. Ich habe diese Bereitschaft in keiner westdeutschenHochschule je auch nur <strong>an</strong>satzweise gef<strong>und</strong>en. Diese Bereitschaft hat sich auchhier bis heute erhalten <strong>und</strong> damit auch eine allgemeine Akzept<strong>an</strong>z, Wettbewerb zuakzeptieren <strong>und</strong> nach den Prinzipien des Wettbewerbs innerhalb wie außerhalb<strong>der</strong> Hochschule sich zu engagieren <strong>und</strong> sich auch am Ergebnis messen zu lassen.Und das leitet über zu ihrem Stichwort Globalhaushalt. Wir waren hier <strong>und</strong> sindhier noch immer in Sachsen die ersten mit so einem Globalhaushalt, wir sind esaber nicht b<strong>und</strong>esweit. B<strong>und</strong>esweit gibt es <strong>an</strong><strong>der</strong>e, die da vor<strong>an</strong>geschritten sind,<strong>an</strong><strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> insbeson<strong>der</strong>e, die das ziemlich radikal eingeführt haben, allerdingsnicht mit den Instrumenten <strong>der</strong> Steuerung, wie wir es hier machen. Und das ist123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!