12.07.2015 Aufrufe

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitpunkt gar nicht ohne weiteres gegeben waren, <strong>und</strong> dass erst jetzt in dem Maße,wie die älteren Kollegen ausscheiden, neue Freiheitsgrade bei <strong>der</strong> Ausgestaltung<strong>der</strong> Fachgebiete entstehen.PD Dr. Herm<strong>an</strong>n HorstkotteIch hätte, bitte sehr, selber noch eine Abschlussfrage. Die Rolle des Studenten istnur von Professor L<strong>an</strong>dgraf <strong>an</strong>gesprochen worden. Mich w<strong>und</strong>ert es natürlich, vonaußen betrachtet, dass hier kein ehemaliger Student spricht, <strong>der</strong> diese Sache miterlebthat <strong>und</strong> vielleicht jetzt irgendwo etabliert ist. Also ist diese Reform, diese<strong>Erneuerung</strong> im Wesentlichen eine Sache gewesen von Verwaltung <strong>und</strong> von Professoren?O<strong>der</strong> wo waren hier bei <strong>der</strong> <strong>Erneuerung</strong> die Studenten?Professor H<strong>an</strong>s-Jürgen HardtkeIch weiß nicht, ob jetzt hier ein Student sitzt, d<strong>an</strong>n müsste er nach vorn kommen.Aus meiner Erfahrung heraus waren die Studenten natürlich beteiligt. Nicht <strong>an</strong> denentscheidenden Hebeln vielleicht, aber sie saßen ja immerhin in den Kommissionen,das ist ja vorhin auch schon gen<strong>an</strong>nt worden. Die Studenten, die in den Gremiensaßen, sind auch ordentlich gewählt worden. Insofern hatten sie volles Mitspracherecht.Sie waren auch in den Vollversammlungen präsent, sie waren auf <strong>der</strong>Straße mit dabei <strong>und</strong> sie haben auch Briefe <strong>an</strong> die Kommissionen geschrieben <strong>und</strong>sich für die <strong>Erneuerung</strong> eingesetzt. Ich habe noch einige solcher Briefe zu Hause. Inihrer g<strong>an</strong>z persönlichen Sicht schätzten Studenten die Hochschullehrer ein, in <strong>der</strong>einen o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Richtung. Die Rolle <strong>der</strong> Studenten ist nicht zu unterschätzen, dahaben wir bei <strong>der</strong> Vorberatung des heutigen Tages möglicherweise nicht dar<strong>an</strong>gedacht. Das k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> später vielleicht noch berücksichtigen.Professor Heinz DüsterhöftNur eine g<strong>an</strong>z kurze Bemerkung. Selbstverständlich waren die Studenten auchin den Personalkommissionen. Auch weiß ich, dass unsere Personalkommissioneine Reihe von Briefen von Studenten bekam, die sich d<strong>an</strong>n ausgelassenhaben über bestimmte Dinge, über Professoren, Mitarbeiter o<strong>der</strong> auch dieSektionsdirektoren. Insbeson<strong>der</strong>e über Leute, die bestimmte Entscheidungen,nachteilige Entscheidungen, getroffen haben. Als einem Sektionsdirektor durchdie Personalkommission persönliches Fehlverhalten zum Nachteil <strong>an</strong><strong>der</strong>ervorgeworfen wurde <strong>und</strong> er mit entsprechenden Dokumenten aus Archivenkonfrontiert wurde, sagte er zu seiner persönlichen Entschuldigung:“Bei einem<strong>an</strong><strong>der</strong>en Verhalten hätte ich meinen Posten nicht richtig ausfüllen können.“Und <strong>der</strong> Student <strong>an</strong>twortete d<strong>an</strong>n einfach nur: „Na <strong>und</strong>.“70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!