12.07.2015 Aufrufe

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte wie etwa Dokumentationen 3) . Mit Blick auf unser Thema führe ich – völligwillkürlich <strong>und</strong> zufällig – einige <strong>an</strong>:•Bericht von Professor H<strong>an</strong>s Maier/München in <strong>der</strong> FAZ vom 17.9.93: „Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>reden, aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> hören – Erfahrungen aus <strong>der</strong> Sächsischen Hochschulkommission“,•Beiträge aus „Forschung <strong>und</strong> Lehre“, <strong>der</strong> Zeitschrift des Deutschen Hochschulverb<strong>an</strong>des,•Beiträge des „Dresdner Universitätsjournals“ <strong>und</strong> seiner Vorläufer. Speziell seiaus <strong>der</strong> Ausgabe 18/99 <strong>der</strong> Aufsatz „Doch die Stimme des Geistes schwieg zunächst“gen<strong>an</strong>nt. Darin berichten die Kollegen Professor Kobe <strong>und</strong> Dr. P. Müller(beide Physik) über die „Initiative für die Umgestaltung <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität“ aus<strong>der</strong> Zeit November 1989 bis 1992, <strong>und</strong> sie werfen dabei auch einen Blick aufLAMS, den „L<strong>an</strong>desverb<strong>an</strong>d des akademischen Mittelbaus Sachsen“,•Reden, Aufsätze <strong>und</strong> Pressebeiträge zur Hochschul- u. Wissenschaftspolitik vonH. J. Meyer „Erneuern <strong>und</strong> Bewahren“ [Teil I: 1990-93, II: 1994-96].Beson<strong>der</strong>s wichtig aber ist mir die•Schrift zum Festkolloquium „50 Jahre Fakultät Mathematik <strong>und</strong> Naturwissenschaften“am 24. November 1999, insbeson<strong>der</strong>e mit den Beiträgen <strong>der</strong> ZeitzeugenProf. (em.) Dr. Dr. h. c. Paul Heinz Müller <strong>und</strong> Prof. Dr. Hartwig Freiesleben.4)Es ist klar, dass es Zeitzeugenberichte zu unserem Thema nahezu massenhaft gibt –erwähnt werden sie deswegen, weil nach ihrem Einfluss auf <strong>an</strong><strong>der</strong>e Zeitzeugen zufragen ist. Nicht wenige Formulierungen mögen einem als beson<strong>der</strong>s zutreffendo<strong>der</strong> prägn<strong>an</strong>t gefallen, so m<strong>an</strong>ches Ereignis wird beschrieben, das einem gar nichto<strong>der</strong> nicht mehr o<strong>der</strong> nach Verlauf <strong>und</strong> Bedeutung in <strong>an</strong><strong>der</strong>er Erinnerung ist, auchwird m<strong>an</strong> seine eigene Meinung bestätigt o<strong>der</strong> modifiziert wie<strong>der</strong> finden o<strong>der</strong>dagegen zu setzen haben.Überhaupt wird die heutige Sicht m<strong>an</strong>che <strong>der</strong> damaligen Ereignisse <strong>an</strong><strong>der</strong>s zeigen,<strong>an</strong><strong>der</strong>s werten, <strong>an</strong><strong>der</strong>s empfinden lassen als damals. Und das geschieht durchausohne Verklärungswillen o<strong>der</strong> Vergessensbereitschaft. Dabei ist die Erfahrungzu bedenken, die <strong>der</strong> Spruch „Die Zeit eilt <strong>und</strong> heilt“ ausdrückt. Es gibt Zeitzeu-3)z.B. Petra Gruner (Hrsg.): Angepaßt o<strong>der</strong> mündig? Briefe <strong>an</strong> Christa Wolf im Herbst 1989, Luchterh<strong>an</strong>dLiteraturverlag, Fr<strong>an</strong>kfurt am Main, 1990.Eckhard Bahr: Sieben Tage im Oktober – Aufbruch in <strong>Dresden</strong>, Forum Verlag Leipzig, 1990.Stef<strong>an</strong> Wolle: Die heile Welt <strong>der</strong> Diktatur – Alltag <strong>und</strong> Herrschaft in <strong>der</strong> DDR 1971-1989. Econ&ListTaschenbuch Verlag, Berlin, 1998.H<strong>an</strong>nes Bahrm<strong>an</strong>n; Christoph Links: Chronik <strong>der</strong> Wende – Die Ereignisse in <strong>der</strong> DDR zwischen 7.Oktober 1989 <strong>und</strong> 18. März 1990. Ch. Links Verlag, Berlin, 1999.74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!