12.07.2015 Aufrufe

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

Zur personellen und strukturellen Erneuerung an der TU Dresden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

· dass sie die guten Traditionen <strong>und</strong> das wissenschaftliche Ansehen <strong>der</strong> <strong>TU</strong><strong>Dresden</strong> bis zur vollständigen geistigen <strong>Erneuerung</strong> bewahren, pflegen <strong>und</strong>weitergeben <strong>und</strong>· dass sie sich schnell in die gesamtdeutsche <strong>und</strong> internationale Wissenschaftsl<strong>an</strong>dschafteinbinden.Und m<strong>an</strong> erwartete,· dass die neu berufenen Professoren nicht nur ihre internationalen Erfahrungeneinbringen, son<strong>der</strong>n sich - über die Eck-Professoren - direkt <strong>und</strong> schnellmit den guten wissenschaftlichen Traditionen <strong>der</strong> <strong>TU</strong> <strong>Dresden</strong> vertraut machen<strong>und</strong> diese weiterführen.M<strong>an</strong> erwartete also,· dass in den geistig erneuerten Fakultäten a priori das Bedürfnis vorläge, aufdieser neu geschaffenen Basis die Verwirklichung <strong>der</strong> geistigen Einheit zubeschleunigen.DIE BISHERIGEN ERGEBNISSEWissenschaftspolitisch ist dies gelungen.Die Eckprofessoren f<strong>an</strong>den sehr schnell die ihnen zukommende gesamtdeutsche<strong>und</strong> auch internationale Anerkennung. Diese wissenschaftliche Akzept<strong>an</strong>zwurde durch die Wahl in internationale <strong>und</strong> nationale Gremien sehrdeutlich <strong>und</strong> sie bekam einen beson<strong>der</strong>en, einheitspolitischen Akzent durchdie Wahl einiger Kollegen als Vorsitzende <strong>der</strong> deutschen bzw. deutschsprachigenFakultätentage.Sozialpolitisch gibt es aber nach wie vor deutliche Diskrep<strong>an</strong>zen.Denn trotz <strong>der</strong> umf<strong>an</strong>greichen <strong>und</strong> umfassenden Überprüfung aller Aspekte<strong>der</strong> Wissenschaftler in <strong>der</strong> ehemaligen DDR, die nun nach ihrer Wie<strong>der</strong>berufungbzw. Wie<strong>der</strong>einstellung alle Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> die demokratische Gestaltungdes universitären Lebens erfüllen, erfolgte keine soziale Gleichstellungmit ihren Kollegen in den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n.So konnten sich beispielsweise die nun wie<strong>der</strong> berufenen Hochschullehrerzwar in das internationale wissenschaftliche Leben einbringen, stürzen abernach dem 65. Lebensjahr - also nach einer meist sehr kurzen Zeit ihreraktiven Mitwirkung - wie<strong>der</strong> ab in eine materielle Ungleichheit, die die Fortführungdieses kleinen Lebensabschnittes als gleichberechtigter Wissenschaftlerunmöglich macht. Der Aufbau eines privaten Büros war für die Professo-141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!