01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Industriesymposium Erlweinsaal<br />

Bayer Vital GmbH 12:30 – 14:00 Uhr<br />

Update Antibiotika in <strong>de</strong>r Pneumologie: Wann, welche?<br />

Vorsitz: S. Ewig/Bochum, T. Schaberg/Rotenburg (Wümme)<br />

12:30 – 13:00 Sind Antibiotika bei infektexazerbierter COPD notwendig?<br />

Kontra<br />

T.T. Bauer/Berlin<br />

Pro<br />

T. Schaberg/Rotenburg (Wümme)<br />

13:00 – 13:30 Antibiotika in <strong>de</strong>r Praxis: Ist <strong>de</strong>r Pneumologe auf <strong>de</strong>m richtigen Weg?<br />

H. Mitfessel/Remscheid<br />

13:30 – 14:00 Welche Konsequenzen haben die CAPNETZ-Daten für die Antibiotikatherapie <strong>de</strong>r Pneumonie?<br />

S. Ewig/Bochum<br />

Industriesymposium Hamburg 1<br />

B.R.A.H.M.S GmbH (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>r unteren Atemwege – können Biomarker <strong>de</strong>n Arzt in <strong>de</strong>r klinischen<br />

Routine unterstützen?<br />

Vorsitz: G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig, J. Lorenz/Lü<strong>de</strong>nscheid<br />

12:30 – 13:00 Leitlinienorientierte Diagnostik und Therapiesteuerung <strong>de</strong>r COPD und CAP mit PCT<br />

Ausblick auf neue Biomarker<br />

G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig<br />

13:00 – 13:30 Neue Biomarker zur Risikoabschätzung – Welche Vorteile bietet die Schweregradbestimmung<br />

<strong>de</strong>r Pneumonie mit MR-proADM in <strong>de</strong>r klinischen Routine?<br />

B. Müller/Aarau<br />

13:30 – 14:00 Wenn aus <strong>de</strong>r Pneumonie eine Sepsis wird. Kann man bei Intensivpatienten die antimikrobielle<br />

Therapie optimieren?<br />

F.M. Brunkhorst/Jena<br />

Industriesymposium Festsaal<br />

Pfizer Pharma GmbH (Börse Dres<strong>de</strong>n)<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Be<strong>de</strong>utung, Management und Prävention <strong>de</strong>r Pneumokokken-Pneumonie: Update <strong>2011</strong><br />

Vorsitz: M.W. Pletz/Jena<br />

12:30 – 12:45 Die Pneumonie, nach wie vor eine Volkskrankheit: medizinische und gesundheitsökonomische<br />

Be<strong>de</strong>utung<br />

T. Welte/Hannover<br />

12:45 – 13:10 Pneumokokken bei <strong>de</strong>r Pneumonie: Welche Serotypen spielen eine Rolle?<br />

M. van <strong>de</strong>r Lin<strong>de</strong>n/Aachen<br />

13:10 – 13:35 Management und Therapie <strong>de</strong>r ambulant erworbenen Pneumonie<br />

M. Kolditz/Dres<strong>de</strong>n<br />

13:35 – 14:00 Status und Perspektiven <strong>de</strong>r Pneumonie-Prävention<br />

M.W. Pletz/Jena<br />

103<br />

<strong>Freitag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!