01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 1.3<br />

Sektion Klinische Pneumologie (Halle 1)<br />

Sektion Zellbiologie 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Interstitielle Lungenerkrankungen – Leitlinien im Visier <strong>de</strong>r Zellbiologie<br />

Vorsitz: J. Behr/Bochum<br />

Ziele: Die interstitiellen Lungenerkrankungen stellen nach wie vor ein diagnostisches und therapeutisches<br />

Problemgebiet <strong>de</strong>r Pneumologie dar. Das Symposium soll aktuelle Fortschritte im pathophysiologischen<br />

Verständnis dieser Erkrankungen sowie neuste Entwicklungen in Diagnostik und Therapie darstellen. Die<br />

aktuellen Leitlinien wer<strong>de</strong>n kritisch gewürdigt.<br />

Zielgruppe: Experimentelle und klinische Forscher, Internisten, Pneumologen<br />

Lerninhalte: Neues Verständnis <strong>de</strong>r Pathophysiologie fibrosieren<strong>de</strong>r Lungenerkrankungen. Zentrale Rolle <strong>de</strong>r hochauflösen<strong>de</strong>n<br />

Computertomographie in <strong>de</strong>r Diagnostik. Therapeutische Ansätze und aktuelle Studien. Was<br />

sagen die Leitlinien und warum?<br />

14:30 – 14:52 Neue zellbiologische Erkenntnisse<br />

M. Königshoff/München<br />

14:52 – 15:15 Neues in <strong>de</strong>r Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen<br />

A. Prasse/Freiburg<br />

15:15 – 15:37 Neue therapeutische Erkenntnisse<br />

M. Kolb/Hamilton<br />

15:37 – 16:00 Aktuelle Gui<strong>de</strong>lines – Unterschie<strong>de</strong> und Relevanz?<br />

U. Costabel/Essen<br />

Symposium Plenarsaal 1.4<br />

Sektion Allergologie und Immunologie (Halle 1)<br />

Sektion Klinische Pneumologie 14:30 – 16:00 Uhr<br />

… da kann man auch Kaffee trinken! – Kontroversen zur Phosphordiesterase-<br />

Hemmung bei Asthma und COPD<br />

Vorsitz: M. Lommatzsch/Rostock, D. Ukena/Bremen<br />

Ziele: Theophyllin gehört weiterhin zu <strong>de</strong>n am häufigsten verwen<strong>de</strong>ten Medikamenten in <strong>de</strong>r Pneumologie.<br />

Roflumilast ist seit 2010 als neue Therapieoption <strong>de</strong>r COPD verfügbar. Dennoch gibt es seit Jahren Skepsis<br />

über die Wirksamkeit und Be<strong>de</strong>utung von Phosphodiesterase-Hemmern in <strong>de</strong>r Therapie von Asthma<br />

und COPD. Dieses Symposium soll daher eine Plattform zur offenen Diskussion <strong>de</strong>s Für und Wi<strong>de</strong>r von<br />

Phosphodiesterase-Hemmern geben. Durch die Gestaltung als Pro-Con-Debatte sollen die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Argumente Für und Wi<strong>de</strong>r von Phosphodiesterase-Hemmern in <strong>de</strong>r Therapie von Asthma und COPD <strong>de</strong>utlich<br />

herausgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Allergologen, Internisten<br />

Lerninhalte: Spektrum und Wirkungsweise von Phosphodiesterase-Hemmern.<br />

Klinische Daten und Erfahrungen zur Wirksamkeit von Theophyllin und Roflumilast bei Asthma und COPD.<br />

Vergleich zu an<strong>de</strong>ren Therapieoptionen <strong>de</strong>s Asthma bronchiale und <strong>de</strong>r COPD.<br />

14:30 – 14:45 Theophyllin bei Asthma und COPD: Pro<br />

R.W. Hauck/Bad Reichenhall<br />

14:45 – 15:00 Theophyllin bei Asthma und COPD: Con<br />

N.N.<br />

15:00 – 15:15 Diskussion<br />

15:15 – 15:30 Roflumilast bei Asthma und COPD: Pro<br />

K.F. Rabe/Großhansdorf<br />

15:30 – 15:45 Roflumilast bei Asthma und COPD: Con<br />

J.C. Virchow/Rostock<br />

15:45 – 16:00 Diskussion<br />

105<br />

<strong>Freitag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!