01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Plenarsaal 3. Ost<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Halle 3)<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Pulmonale Manifestationen internistischer Erkrankungen – was <strong>de</strong>r Pneumologe<br />

wissen muss<br />

Vorsitz: P. Dorow/Berlin, H. Worth/Fürth<br />

Ziele: Darstellung häufiger Krankheitsgruppen und <strong>de</strong>ren Auswirkung auf die Lungenfunktion<br />

Zielgruppe: Ärzte in Weiterbildung, Pneumologen, Kardiologen, Internisten, Allgemeinmediziner<br />

Lerninhalte: Der Pneumologe bewegt sich zunehmend von <strong>de</strong>r Peripherie ins Zentrum <strong>de</strong>r Inneren Medizin. Daher sollten<br />

diagnostische und therapeutische Strategien bei verschie<strong>de</strong>nen internistischen Erkrankungen bekannt<br />

sein. In diesem Symposium sollten pneumologische Funktionsän<strong>de</strong>rungen bei Kollagenosen, Klappenvitien,<br />

metabolischem Syndrom, Suchterkrankungen und pulmonaler Hypertonie dargestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

10:30 – 10:45 Kollagenosen – Auswirkungen auf die Lunge – Diagnostik und Therapie<br />

D. Kirsten/Großhansdorf<br />

10:45 – 11:00 Be<strong>de</strong>utung von Vitien in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

P. Dorow/Berlin<br />

11:00 – 11:15 Übergewicht – metabolisches Syndrom bei Patienten mit pneumologischen Krankheitsbil<strong>de</strong>rn<br />

H. Trötschler/Freiburg<br />

11:15 – 11:30 Suchterkrankungen – psychiatrische Erkrankungen bei Patienten mit pneumologischen<br />

Krankheitsbil<strong>de</strong>rn<br />

S. Andreas/Immenhausen<br />

11:30 – 11:45 Pulmonale Hypertonie – Ursachen und neues Therapiekonzept<br />

M.M. Hoeper/Hannover<br />

11:45 – 12:00 Diskussion<br />

Symposium Plenarsaal 3. West<br />

Sektion Pneumologische Onkologie (Halle 3)<br />

AG Qualitätssicherung und DRG in <strong>de</strong>r Pneumologie 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Priorisierung in <strong>de</strong>r Pneumologie/Thoraxonkologie<br />

Vorsitz: T.T. Bauer/Berlin, H.G. Bischoff/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Ziele: In Zeiten zunehmen<strong>de</strong>m Versorgungsbedarfs und begrenzter Ressourcen wird die Frage <strong>de</strong>r richtigen<br />

Verteilung immer mehr diskutiert.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Symposiums soll das Thema aus verschie<strong>de</strong>n Blickwinkeln beleuchtet wer<strong>de</strong>n<br />

Zielgruppe: Ärzte, medizinisches Assistenzpersonal<br />

Lerninhalte: Wie ist mit <strong>de</strong>m Thema „Priorisierung“ umzugehen.<br />

10:30 – 11:00 Priorisierung aus Sicht <strong>de</strong>s Arztes<br />

T.T. Bauer/Berlin<br />

11:00 – 11:30 Priorisierung aus Sicht <strong>de</strong>r Kostenträger<br />

H. Rebscher/Hamburg<br />

11:30 – 12:00 Priorisierung aus Sicht <strong>de</strong>r Industrie<br />

F. Ameismeier/München<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!