01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag<br />

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Erlweinsaal<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose<br />

Sektion Zellbiologie 08:30 – 10:00 Uhr<br />

Influenzaviren – Klinik und Forschung in Deutschland<br />

Vorsitz: G. Roh<strong>de</strong>/Maastricht, S. Hippenstiel/Berlin<br />

Ziele: Influenzapan<strong>de</strong>mien stellen eine erhebliche Gefährdung <strong>de</strong>r Bevölkerung und eine große Bewährungsprobe<br />

für das Gesundheitswesen dar. Dieses Symposium zeigt klinische, epi<strong>de</strong>miologische und grundlagenwissenschaftliche<br />

Erfahrungen aus <strong>de</strong>r aktuellen Pan<strong>de</strong>mie und gibt Einblick in nationale Forschungsanstrengungen<br />

zur Influenza.<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Epi<strong>de</strong>miologen, Zellbiologen<br />

Lerninhalte: Aktuelle klinische und epi<strong>de</strong>miologische Erkenntnisse, neue Forschungsansätze zur Influenza<br />

08:30 – 08:45 Nationales BMBF-FluResearchNet<br />

S. Ludwig/Münster<br />

08:45 – 09:00 Aktuelle Influenzaepi<strong>de</strong>miologie in <strong>de</strong>r BRD<br />

T. Wolff/Berlin<br />

09:00 – 09:20 Infektion humaner Lungen mit Influenza<br />

A. Hocke/Berlin<br />

09:20 – 09:40 Lungenscha<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Influenzapneumonie<br />

S. Herold/Gießen<br />

09:40 – 10:00 Klinik <strong>de</strong>r Influenzapneumonie<br />

K. Dalhoff/Lübeck<br />

Symposium Columbus<br />

Sektion Endoskopie (Halle 4)<br />

Sektion Pneumologische Onkologie<br />

Sektion Thoraxchirurgie 08:30 – 10:00 Uhr<br />

Palliative Therapie <strong>de</strong>s Lungenkarzinoms<br />

Vorsitz: A. Gröschel/Homburg (Saar), M. Serke/Hemer<br />

Ziele: Vermittlung von Inhalten <strong>de</strong>r pneumologisch onkologischen Palliativmedizin.<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r therapeutischen Optionen und Verbesserung <strong>de</strong>r Versorgung.<br />

Zielgruppe: Onkologisch tätige Pneumologen<br />

Lerninhalte: Palliative therapeutische Optionen bei Patienten mit fortgeschrittenem Bronchialkarzinom sind <strong>de</strong>r Eckpfeiler in<br />

einer Konstellation in <strong>de</strong>r die Patienten nur noch wenige Wochen bis Monate zu Leben haben. In ausgewählten<br />

Fällen stellen sich palliative Operationen o<strong>de</strong>r chemotherapeutische Möglichkeiten dar. Häufig steht aber<br />

die mo<strong>de</strong>rne Schmerztherapie o<strong>de</strong>r die Verbesserung von Fatigue im Vor<strong>de</strong>rgrund. Dieses Seminar soll allen<br />

onkologisch Tätigen aber auch <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rgelassen Pneumologen und pneumologisch interessierten Allgemeinmedizinern<br />

in <strong>de</strong>r palliativen Behandlung ihrer Patienten mit Bronchialkarzinom Wege zur Symptomlin<strong>de</strong>rung<br />

aufweisen.<br />

08:30 – 08:45 Indikation zur palliativen Chemotherapie?<br />

M. Reck/Großhansdorf<br />

08:45 – 09:00 Gibt es eine palliative Indikation zur Resektion?<br />

E. Stoelben/Köln<br />

09:00 – 09:15 Innovative Ansätze <strong>de</strong>r Schmerztherapie<br />

N. Schmitter/Hei<strong>de</strong>lberg<br />

09:15 – 09:30 Fatigue, Anorexie, palliative und supportive Versorgung<br />

D.F. Heigener/Großhansdorf<br />

09:30 – 09:45 Optionen <strong>de</strong>r Palliation bei Pleuraerguss und Perkar<strong>de</strong>rguss<br />

F. Stanzel/Hemer<br />

09:45 – 10:00 Hämoptoe, Tracheoösphageale Fisteln: Was kann die interventionelle Bronchoskopie?<br />

K. Darwiche/Essen<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!