01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag<br />

Sonntag, 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Columbus<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose (Halle 4)<br />

AG Qualitätssicherung und DRG in <strong>de</strong>r Pneumologie 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Erfassung ambulant erworbene Pneumonie von BQS zu AQUA<br />

Vorsitz: S. Ewig/Bochum, G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig<br />

Ziele: Qualitätssicherungsmaßnahmen bei <strong>de</strong>r Behandlung ambulant erworbener Pneumonien sind im stationären<br />

Bereich bereits länger etabliert. Als Träger fungierte bis 2009 die BQS. Seit 2010 wird das Verfahren<br />

über das AQUA-Institut Göttingen durchgeführt, gleichzeitig ist eine Ausweitung auf <strong>de</strong>n ambulanten<br />

Versorgungssektor vorgesehen.<br />

Zielgruppe: Ärzte, nichtärztliche Mitarbeiter aus Klinik und Praxis<br />

Lerninhalte: Überblick über die Behandlung <strong>de</strong>r ambulant erworbenen Pneumonie aus verschie<strong>de</strong>nen Blickwinkeln<br />

10:30 – 11:00 Ergebnisse aus CAPNETZ<br />

T. Welte/Hannover<br />

11:00 – 11:30 Ausgewählte Ergebnisse aus <strong>de</strong>n BQS-Daten<br />

G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig<br />

11:30 – 12:00 Von BQS zu AQUA, was ist neu, was bleibt?<br />

S. Ewig/Bochum<br />

Freie Vorträge Breslau<br />

Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin (Halle 4)<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Aktuelle Inhalationstherapie<br />

Vorsitz: P. Haidl/Schmallenberg, W. Kamin/Hamm<br />

V154 Diskriminierung <strong>de</strong>s Exhalats mittels einer elektronischen Nase vor und nach Alpha-1-Antitrypsin-Substitutionstherapie<br />

A. Hattesohl/Marburg, S. Schmid, S. Noeske, T. Greulich, R.A. Jörres, C. Vogelmeier, R. Bals, R.A. Koczulla<br />

V194 Entzündungshemmen<strong>de</strong> Effekte <strong>de</strong>r Ectoin Inhalationslösung bei Patienten mit mil<strong>de</strong>n Asthma<br />

M. Schulte, D. Kappeler, A. Bilstein, T. Meyer/Gauting, G. Scheuch<br />

V364 In-vitro-Charakterisierung <strong>de</strong>r Inhalation von Indacaterol mit <strong>de</strong>m Breezhaler ® bei Patienten mit<br />

COPD<br />

J. De<strong>de</strong>richs/Basel, D. Singh, K. Fiebich, R. Pavkov<br />

V459 Hochdosierte Fluticason Therapie mittels kontrollierter Inhalation bei nicht kontrolliertem Asthma<br />

H. Jung/Davos, G. Menz<br />

V473 Eine prospektiv-randomisierte Studie über die Kurzzeiteffekte von Tiotropium/Formoterol/Bu<strong>de</strong>nosid<br />

versus Tiotropium/Formoterol bei Patienten mit NSCLC und präoperativ neu<br />

diagnostiziertem COPD<br />

S. Bölükbas/Wiesba<strong>de</strong>n, M. Eberlein, J. Eckhoff, J. Schirren<br />

V446 Pharmakokinetik, Sicherheit und Aktivität von Formoterol verabreicht über <strong>de</strong>n Genuair Inhalator ®<br />

mit und ohne Aclidinium-Bromid<br />

H. Magnussen/Großhansdorf, H. Watz, G. Kretschmar, W. Timmer, K. Francke, E. Massana, J. Aubets,<br />

A. Leselbaum<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!