01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Freie Vorträge Florenz<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose (Halle 3)<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Pulmonale Infektionen – Mechanismen und neue Ansätze<br />

Vorsitz: D. Drömann/Lübeck, S. Hippenstiel/Berlin<br />

V173 Copeptin im Plasma als prognostischer Parameter zur Vorhersage klinischer Instabilität nach<br />

72 h bei hospitalisierten Patienten mit CAP<br />

M. Kolditz/Dres<strong>de</strong>n, M. Halank, S. Bergmann, G. Höffken<br />

V176 Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Angiopoietine Ang-1 und Ang-2 für das Akute Lungenversagen in <strong>de</strong>r<br />

Pneumonie<br />

B. Gutbier/Berlin, K. Reppe, A. Neuhauß, A. Santel, J. Kaufmann, N. Weissmann, L. Morawietz, N. Suttorp,<br />

M. Witzenrath, C. study group<br />

V265 Divergente Effekte inhalativer Steroi<strong>de</strong> auf CXCL-8-, Toll-like Rezeptor-2-Expression und<br />

intrazelluläre Infektion Nontypeable Hämophilus influenzae infizierter A549 Zellen<br />

C. Wagner, K. Rohmann/Lübeck, T. Goldmann, J. Rupp, P. Zabel, K. Dalhoff, D. Drömann<br />

V322 Nichtinvasives Monitoring von Entzündung und Ventilation bei ambulant erworbener Pneumonie<br />

K. Krabbe/Lübeck, T. Meier, K. Rohmann, P. Zabel, K. Dalhoff, D. Drömann<br />

V417 Inhalative use of the endolysin Cpl-1 rescues mice with fatal pneumococcal pneumonia<br />

J.-M. Doehn/Berlin, K. Reppe, B. Gutbier, T. Tschernig, A. Hocke, V. Fischetti, N. Suttorp, S. Hippenstiel,<br />

M. Witzenrath<br />

V469 MK2-/--Mäuse zeigen eine beeinträchtigte Immunantwort nach einer Infektion mit virulenten<br />

Pseudomonas aeruginosa in <strong>de</strong>r Lunge<br />

T. Kerber-Momot/Hannover, A. Mun<strong>de</strong>r, A. Schmiedl, D. Leemhuis, A. Her<strong>de</strong>n, M. Ochs<br />

Symposium Erlweinsaal<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Infektionen durch nichttuberkulöse Mykobakterien – Epi<strong>de</strong>miologie, Bakteriologie,<br />

Radiologie und Therapie<br />

Vorsitz: G. Höffken/Dres<strong>de</strong>n u. Coswig, U. Greinert/Borstel<br />

Ziele: Vermittlung von Kenntnissen über die mikrobiologischen Möglichkeiten <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifizierung nichttuberkulöser<br />

Mykobakterien, über das Erkennen von Risiken für das Auftreten <strong>de</strong>rartiger Erkrankungen und über die<br />

Be<strong>de</strong>utung von Erregerspezies und Thoraxradiologie für therapeutische Entscheidungen.<br />

Zielgruppe: Klinisch tätige Internisten, Pneumologen, Infektiologen<br />

Lerninhalte: Klinische Be<strong>de</strong>utung verschie<strong>de</strong>ner Mykobakterienspezies (NTM) in <strong>de</strong>r Pneumologie, Diagnostik und<br />

Therapie<br />

14:30 – 14:52 Inflation <strong>de</strong>r Mykobakterienspezies – aktuelle mikrobiologische Diagnostik <strong>de</strong>r NTM und<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Speziesi<strong>de</strong>ntifizierung<br />

E. Richter/Borstel<br />

14:52 – 15:15 Epi<strong>de</strong>miology and risk factors for pulmonary infections by nontuberculous mycobacteria<br />

J. van Ingen/Bilthoven<br />

15:15 – 15:37 Cystische Fibrose und NTM – Nachweis, Häufigkeit und klinische Relevanz<br />

H.-E. Heuer/Hamburg<br />

15:37 – 16:00 Therapeutische Aspekte bei pulmonalen Erkrankungen durch NTM<br />

U. Greinert/Borstel<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!