01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dres<strong>de</strong>n – Kunst, Kultur & Sehenswürdigkeiten von Weltrang<br />

Dres<strong>de</strong>n – Kunst, Kultur und Sehenswürdigkeiten von Weltrang<br />

Dres<strong>de</strong>n verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinieren<strong>de</strong>n und spannen<strong>de</strong>n Mischung aus Tradition und Mo<strong>de</strong>rne. Bei<br />

einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt mit <strong>de</strong>r ehemaligen Resi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r sächsischen Kurfürsten und Könige und einem<br />

Blick auf die wun<strong>de</strong>rschöne Flusslandschaft <strong>de</strong>r Elbe, spürt man <strong>de</strong>n einzigartigen Charme von Elbflorenz.<br />

Auch wenn keines <strong>de</strong>r sieben Weltwun<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Antike in <strong>de</strong>r sächsischen Lan<strong>de</strong>shauptstadt steht, so hat sich über die Jahrhun<strong>de</strong>rte<br />

hinweg ein historisches Bauwerk an das Nächste gereiht. Frauenkirche, Resi<strong>de</strong>nzschloss, Zwinger, Semperoper, Elbschlösser, die<br />

Hellerauer Gartenstadt o<strong>de</strong>r die preisgekrönten Bauten mo<strong>de</strong>rner Architektur – die Dresdner Sehenswürdigkeiten sind bekannt auf<br />

<strong>de</strong>r ganzen Welt.<br />

Kurfürst August <strong>de</strong>r Starke und jene, die ihm mit Geschick, Kunstsinn und Beharrlichkeit folgten, haben durch ihre Sammellei<strong>de</strong>nschaft<br />

einzigartige Museen wie das » Grüne Gewölbe « und die » Türckische Cammer « geschaffen, die Touristen und Einheimische immer<br />

wie<strong>de</strong>r aufs Neue beeindrucken und Dres<strong>de</strong>n zu einer Kunst- und Kulturstadt von Weltrang machen<br />

Trotz schwerer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg hat die Dresdner Altstadt reizvolle Ensembles bewahrt o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rgewonnen.<br />

Der Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s Stadtzentrums fin<strong>de</strong>t sein bekanntestes Symbol in <strong>de</strong>r Dresdner Frauenkirche, jenem prachtvollen barocken<br />

Kuppelbau, <strong>de</strong>r nun wie<strong>de</strong>r die Dresdner Stadtsilhouette prägt.<br />

Viele wichtige Kultureinrichtungen sind entlang <strong>de</strong>s Altstädter Elbufers zu fin<strong>de</strong>n: Von <strong>de</strong>r Gemäl<strong>de</strong>galerie Alte Meister bis zur Schatzkammer<br />

<strong>de</strong>r sächsischen Kurfürsten und Könige, <strong>de</strong>m Grünen Gewölbe.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s großen und großartigen Angebots in Dres<strong>de</strong>n kann an dieser Stelle nur auf die be<strong>de</strong>utendsten Sehenswürdigkeiten<br />

hingewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter www.dres<strong>de</strong>n.<strong>de</strong> sowie vor Ort in Dres<strong>de</strong>n:<br />

Dres<strong>de</strong>n Tourismus GmbH – Tourist-Information<br />

Schloßstraße 2<br />

01067 Dres<strong>de</strong>n<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>April</strong> bis Dezember<br />

Mo-Fr 10-19 Uhr<br />

Sa 10-18 Uhr<br />

So/Feiertag 10-15 Uhr<br />

Telefonnummer: +49 (0) 351 50 160 160<br />

E-Mail Adresse: info@dres<strong>de</strong>n.travel<br />

Text zur Frauenkirche: © Stiftung Frauenkirche Dres<strong>de</strong>n – Weitere Texte: www.dres<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>, © Dres<strong>de</strong>n Tourismus GmbH<br />

199<br />

Touristische<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!