01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Columbus<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin (Halle 4)<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

Außerklinische Beatmung<br />

Vorsitz: W. Windisch/Freiburg, S. Rosseau/Berlin<br />

Ziele und<br />

Lerninhalte: Der Zuhörer erhält einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, aber auch die Schwierigkeiten und<br />

Grenzen bei <strong>de</strong>r Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten. Zu<strong>de</strong>m wird die aktuelle Qualitätsoffensive<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) – die Akkreditierung<br />

von Kompetenzzentren für außerklinische Beatmung – vorgestellt und diskutiert.<br />

Zielgruppe: Ärzte, Atmungstherapeuten, Pflegeberufe, Physiotherapeuten<br />

10:30 – 10:48 Welche Patienten wer<strong>de</strong>n außerklinisch beatmet und wie fin<strong>de</strong>t man die optimale Versorgungsform?<br />

M. Bachmann/Hamburg<br />

10:48 – 11:06 Überleitmanagement und außerklinische Überwachung <strong>de</strong>r Beatmungstherapie<br />

K. Siemon/Schmallenberg-Grafschaft<br />

11:06 – 11:24 Außerklinische Beatmung – Möglichkeiten und Limitationen in <strong>de</strong>r vertragsärztlichen Versorgung<br />

M. Krüll/Berlin<br />

11:24 – 11:42 Aus Kin<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n Leute – Beson<strong>de</strong>re Aspekte <strong>de</strong>r pädiatrischen Beatmungsmedizin und<br />

Transition in die Erwachsenenmedizin<br />

B. Grolle/Hamburg<br />

11:42 – 12:00 Das Zentrum für außerklinische Beatmung – zukünftig Mittelpunkt regionaler Versorgungsstrukturen?<br />

J. Geiseler/Gauting<br />

Symposium Breslau<br />

Sektion Arbeitsmedizin, Epi<strong>de</strong>miologie, Umwelt- und Sozialmedizin (Halle 4)<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Zellbiologie 10:30 – 12:00 Uhr<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen für die wissenschaftliche Pneumologie<br />

Vorsitz: P. Lepper/Homburg (Saar), B. Wollnik/Köln<br />

Zielgruppe: Grundlagenwissenschaftler, Kliniker<br />

10:30 – 10:52 Wie funktioniert Systembiologie? Einführung in eine mo<strong>de</strong>rne Disziplin<br />

R.A. Jörres/München<br />

10:52 – 11:14 Nur Standards sichern Vergleichbarkeit – Probleme mechanistischer Studien<br />

S. Hippenstiel/Berlin<br />

11:14 – 11:36 „Raindance“ – genomweite Analyse<br />

B. Wollnik/Köln<br />

11:36 – 12:00 Forschungsför<strong>de</strong>rung und Initiative im Netzwerk<br />

W. Ballensiefen/Bonn<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!