01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong>, <strong>08.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Symposium Columbus<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Halle 4)<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Pneumologische Onkologie<br />

AG Pneumologinnen 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Gen<strong>de</strong>rmedizin in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

Vorsitz: H. Wilkens/Homburg (Saar), C. Grohé/Berlin<br />

Ziele: Gen<strong>de</strong>rspezifische Aspekte in Diagnostik und Therapie wer<strong>de</strong>n noch immer unterschätzt und sind in <strong>de</strong>r<br />

Pneumologie kaum untersucht. Das Symposium soll Impulse geben, die Gen<strong>de</strong>r-Thematik klinisch zu<br />

beachten und wissenschaftlich zu bearbeiten.<br />

Zielgruppe: alle klinisch und wissenschaftlich tätigen Pneumologen und Pneumologinnen<br />

Lerninhalte: Erkenntnis, dass Frauen bei vielen Erkrankungen an<strong>de</strong>rs krank wer<strong>de</strong>n als Männer und dass die<br />

geschlechtsspezifische Betrachtungsweise <strong>de</strong>r Gesundheit von Frauen und Männern zu einer Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r medizinischen Versorgung führt.<br />

14:30 – 14:53 Arzneimittelsicherheit: Brauchen Frauen an<strong>de</strong>re Medikamente als Männer?<br />

U. Seeland/Berlin<br />

14:53 – 15:15 Kardiologie: Brechen Frauenherzen leichter?<br />

B. Schnei<strong>de</strong>r/Lübeck<br />

15:15 – 15:37 Pneumologie: Therapieren Ärzte/Ärztinnen unterschiedlich?<br />

C. Schil<strong>de</strong>r/Eisenach<br />

15:37 – 16:00 Bronchialkarzinom: Prognostische Unterschie<strong>de</strong> und Therapieunterschie<strong>de</strong><br />

S. Lang/Gera<br />

Symposium Breslau<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion (Halle 4)<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Prävention und Rehabilitation 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Activity Monitoring – ein sinnvoller Messparameter in <strong>de</strong>r Pneumologie?<br />

Vorsitz: C. Vogelmeier/Marburg, K. Taube/Hamburg<br />

Ziele: Be<strong>de</strong>utung und Positionierung <strong>de</strong>s Activity Monitorings als Erfolgsparameter in <strong>de</strong>r Rehabilitation im Kontext<br />

mit bekannten Outcome- und Messmetho<strong>de</strong>n<br />

Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Atmungstherapeuten, medizinische Assistenzberufe<br />

Lerninhalte: Relevanz <strong>de</strong>r Activity Monitorings in <strong>de</strong>r Pneumologie. Physiologische Grundlagen <strong>de</strong>r körperlichen Aktivität,<br />

Vorstellung verschie<strong>de</strong>ner Messmetho<strong>de</strong>n, Diskussion <strong>de</strong>r notwendigen Messdauer, Interpretation<br />

möglicher Befun<strong>de</strong>. Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>r Rehabilitation.<br />

14:30 – 14:50 Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Activity Monitorings in <strong>de</strong>r Pneumologie<br />

H. Magnussen/Großhansdorf<br />

14:50 – 15:10 Messmetho<strong>de</strong>n<br />

H. Watz/Großhansdorf<br />

15:10 – 15:30 Sportphysiologische Aspekte<br />

M. Halle/München<br />

15:30 – 15:50 Rolle <strong>de</strong>s Activity Monitorings in <strong>de</strong>r pneumologischen Rehabilitation<br />

K. Kenn/Schönau a.K.<br />

15:50 – 16:00 Abschlussdiskussion<br />

109<br />

<strong>Freitag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!