01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag<br />

Samstag, 09. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Posterbegehung Posterfläche (Halle 4)<br />

Sektion Pneumologische Onkologie 11:45 – 13:15 Uhr<br />

Aktuelle Daten und interessante Fälle zum Lungenkarzinom<br />

Vorsitz: S. Nagel/Halle (Saale), A. Gröschel/Homburg (Saar)<br />

P427 Erste praktische Erfahrungen bei <strong>de</strong>r routinemäßigen Erfassung <strong>de</strong>r Qualitätsindikatoren <strong>de</strong>r<br />

S3-Leitlinie Lungenkarzinom mit altem und neuem TNM-System<br />

T. Blum/Berlin, J. Kollmeier, N. Schönfeld, W. Grüning, S. Delis, W. Ammenwerth, W. Nehls, T.T. Bauer<br />

P75 Die prognostische Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s klinischen TNM-Staging beim kleinzelligen Lungenkarzinom<br />

(SCLC) – eine retrospektive Fallstudie bei 633 Patienten<br />

T. Blum/Berlin, J. Kollmeier, D. Misch, W. Grüning, N. Schönfeld, T.T. Bauer<br />

P423 Langzeitüberleben beim metastasierten kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) – Eine chemotherapeutische<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

T. Weiß/Berlin, J. Kollmeier, D. Misch, T. Blum, W. Grüning, W. Nehls, N. Schönfeld, T.T. Bauer<br />

P438 TTF-1 beim fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) – Eine verzichtbare<br />

Untersuchung<br />

J. Kollmeier/Berlin, D. Misch, S. Griff, T. Blum, W. Grüning, W. Nehls, T. Mairinger, T.T. Bauer<br />

P131 Überlebensdaten von Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC aus <strong>de</strong>m saarlandischen Tumorregister<br />

J. Mathews/Homburg (Saar), A. Gröschel, K. Rentz, Y. Ploner, R. Bals<br />

P305 CT-gesteuerte Punktion kleiner peripherer Lungenrundher<strong>de</strong> von unter 20 mm Durchmesser<br />

T. Merk/Stuttgart, R. Prettner, R. Kühner, A. Muradov, K. Ritzerfeld, M. Hetzel<br />

P368 Zusatznahrung und Physiotherapie bei Patienten mit Bronchialkarzinom im Tumorstadium IV<br />

C. Marcu/Homburg (Saar), S. Wüstenberg, U. Rost, R. Bals, A. Gröschel<br />

P135 Unterschie<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r tertiären (mediastinalen) Metastasierung bei Lungenmetastasen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Primärtumoren<br />

A. Schramm/Berlin, J. Merk, G. leschber<br />

P235 Definitive Radiochemotherapie versus trimodale Behandlung mit Resektion im Stadium III<br />

A. Koryllos/Köln, C. Ludwig, E. Stoelben<br />

P98 Vollremission eines NSCLC nach Tumorrekanalisierung per Argon-Plasma-Koagulation<br />

J. Benedikter/München, M. Weinmüller, S. Gallenberger<br />

P102 Case report: Erstdiagnostik <strong>de</strong>r Pleuramanifestation eines extramedullären Plasmozytoms<br />

mittels Zytologie<br />

S. Zonnur/Puschendorf, J. Schubert, M. Höher, S. Schimanski, M. Vieth<br />

P122 Siala<strong>de</strong>noma papilliferum of the bronchus: rare tracheobronchial tumor of salivary gland type<br />

R.F. Falkenstern-Ge, G. Ott, G. Frie<strong>de</strong>l, H. Markmann, J. Kalla, M. Kohlhäufl/Gerlingen<br />

P172 Lungenkrebs bei UIP. En Fallbericht<br />

A. Morresi-Hauf/Gauting, K. Avsar, J. Hölters<br />

P443 Anstieg von Procalcitonin bei neuroendokrinem Lungenkarzinom ohne Hinweise auf schweren<br />

Infekt o<strong>de</strong>r Sepsis<br />

C. Boch/Berlin, H. Wurps, J. Kollmeier, W. Ammenwerth, N. Schönfeld, C. Thamm, R. Holger, T.T. Bauer<br />

P474 Große rechtsventrikuläre Metastase als seltene Dyspnoeursache beim nicht-kleinzelligen<br />

Lungenkarzinom<br />

F. Noack/Halle (Saale), I. Bork, M. Hollenbach, A. Berger, B. Wollschläger, T. Seufferlein, B. Schmidt<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!