01.12.2012 Aufrufe

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

Übersicht Freitag 08. April 2011 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv 2009 – 2010<br />

Seit <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Deutschen Tuberkulose-Archivs<br />

sind fast 15 Jahre vergangen; in dieser Zeit konnte dank<br />

zahlreicher Spen<strong>de</strong>n überall aus <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Län<strong>de</strong>rn und zusätzlich dank (antiquarischer) Bücherkäufe<br />

ein erstaunlich umfangreicher Fundus gesammelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Allen Spen<strong>de</strong>rn, Mitarbeitern und <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s<br />

För<strong>de</strong>rvereins <strong>de</strong>s Deutschen Tuberkulose-Archivs sei<br />

auch an dieser Stelle herzlich gedankt!<br />

Wie auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s Deutschen Tuberkulose-Archivs (www.<strong>de</strong>utsches-tuberkulose-archiv.<strong>de</strong>) im Einzelnen ersichtlich<br />

ist, enthält das Archiv <strong>de</strong>rzeit in seiner Bibliothek ca. 6000 Bücher, darunter 2200 Monographien, <strong>de</strong>s Weiteren Bil<strong>de</strong>r, Röntgenbil<strong>de</strong>r,<br />

Filme und 168 Geräte und Instrumente. Der ganze „Schatz“ ist in gutem Zustand, geordnet und katalogisiert, somit<br />

für Besucher, speziell auch zu Forschungszwecken zugänglich und wird rege in Anspruch genommen.<br />

Auch im Berichtsjahr 2009 – 2010 kam es zu zahlreichen Anfragen, zu Ausleihen und zu Besuchen. Das Archiv wur<strong>de</strong>n auf<br />

Kongressen präsentiert.<br />

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv war bisher in Fulda ansässig. Auf Dauer ist dies aus verschie<strong>de</strong>nen Grün<strong>de</strong>n keine optimale<br />

Lösung. Deshalb hat <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein einen günstigeren Standort gesucht und sehr geeignete Räume im „Schlösschen“ auf<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Thoraxklinik in Hei<strong>de</strong>lberg-Rohrbach gefun<strong>de</strong>n. Während <strong>de</strong>r letzten Monate wur<strong>de</strong> das Archiv in mehreren<br />

„Fuhren“ dorthin gebracht. Die Bibliothek ist inzwischen eingerichtet und verfügbar. Für die an<strong>de</strong>ren Objekte wird <strong>de</strong>rzeit ein<br />

Konzept zur optimalen Präsentation erarbeitet und realisiert. Diese Arbeit wird im Sommer <strong>2011</strong> been<strong>de</strong>t sein, so dass das<br />

Archiv dann wie<strong>de</strong>r vollständig zur Verfügung stehen wird.<br />

Dr. Robert Kropp 18.11.2010<br />

Set zur Tuberkulintestung<br />

Maßnahmen zur Prävention<br />

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv beherbergt und betreut das<br />

Archiv <strong>de</strong>r Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für die<br />

Therapie von Lungenkrankheiten e. V. (WATL) und das Archiv<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung <strong>de</strong>r Tuberkulose<br />

(DZK).<br />

Korrespon<strong>de</strong>nz-Adresse:<br />

Das Deutsche Tuberkulose-Archiv<br />

c/o Dr. Robert Kropp<br />

Liegnitzer Straße 5<br />

D - 36100 Petersberg<br />

Tel. (49) 0661 / 61955<br />

Fax (49) 0661 / 64085<br />

E-Mail: dr.robert.kropp@gmx.<strong>de</strong><br />

Bankverbindung:<br />

Genossenschaftsbank Fulda<br />

(BLZ 530 601 80)<br />

Konto-Nr.: 1 158 333<br />

205<br />

Touristische<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!